Unternehmen
Richtfest bei K.Hartwall - © K.Hartwall
04.03.2025

Richtfest für Deutschlandstandort von K.Hartwall

Am 27. Februar 2025 wurde das offizielle Richtfest für den neuen Deutschlandstandort von K.Hartwall in Buchholz in der Nordheide gefeiert. Auf einer Grundstücksfläche von 12.500 m² entsteht neben einem Bürogebäude auch ein neues Werk für die Produktion der LiftLiner Routenzüge und der Fahrerlosen Transportsysteme und Mobilen Roboter A-MATE. Das neue Werk von K.Hartwall wird ca. 3.500 m² Hallenfläche und ca. 2.000 m² Büro- und Sozialflächen umfassen.

Die Peper & Söhne GmbH aus Bremen ist der Projektentwickler für den Neubau und strebt hierfür mindestens das DGNB Zertifikat in Gold an. „Wir freuen uns, dass unser Neubauprojekt im TIP Innovationspark Nordheide so gute Fortschritte macht. Insbesondere auch Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Harburg ist es uns möglich, hier für unseren Kunden K.Hartwall ein modernes und nachhaltiges Werk zu realisieren.“ – Christoph Peper, Geschäftsführender Gesellschafter des Projektentwicklers Peper & Söhne. Totalübernehmer des Gebäudes ist die GOLDBECK Nord GmbH, die die Fertigstellung im 3. Quartal 2025 plant. Die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH war vermittelnd und beratend tätig.

Am 27. Februar 2025 wurde in dem Neubau im TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz bei Hamburg der Richtkranz aufgezogen. - © K.Hartwall
Am 27. Februar 2025 wurde in dem Neubau im TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz bei Hamburg der Richtkranz aufgezogen. © K.Hartwall

In Deutschland beschäftigt das Unternehmen mittlerweile 65 Mitarbeiter, sodass die Räumlichkeiten in Heidenau zu klein geworden sind. „Das Layout des neuen Gebäudes entspricht unseren spezifischen Anforderungen und ermöglicht eine größere betriebliche Effizienz. Damit investiert K.Hartwall in die Zukunft und Expansion des Unternehmens sowie des deutschen Standortes und stellt so damit die Weichen für ein nachhaltiges Wachstum in der Region und auf dem internationalen Markt“, betont Dr. Ralf Kleedörfer, Head of Automation der K.Hartwall GmbH.

Gleichzeitig unterstützt das neue Gebäude die Nachhaltigkeitsziele von K.Hartwall: Es wird im EG-40-Standard errichtet und entspricht der EU-Taxonomie. Zu den weiteren Nachhaltigkeitsaspekten gehören unter anderem eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit PV-Anlage, eine umfassende E-Ladeinfrastruktur und der Einbau von Smart Metern zur Verbrauchserfassung. Der Innovationspark Nordheide wurde für sein eigenes Nachhaltigkeitskonzept bereits mit dem DGNB Vorzertifikat in Gold für nachhaltige Quartiere ausgezeichnet und liegt besonders verkehrsgünstig.

(Quelle: K.Hartwall)

Schlagworte

AMRAutomationFTSNachhaltigkeitProduktionTransportUnternehmen

Verwandte Artikel

Die Ladeanzeige signalisiert: Der Roboter lädt – sicher, kabellos und im laufenden Betrieb.
04.07.2025

Daimler Trucks setzt auf kontaktloses Laden mit Wiferion

Gemeinsam mit FlexQube, PohlCon und Wiferion hat Daimler Trucks Mexico ein drahtloses Energieversorgungskonzept für AMR realisiert – integriert direkt in die Montagelinie...

AMR Automatisierung Autonome Mobile Roboter FTS KI Mobile Roboter Montage Produktion Transport
Mehr erfahren
TVH konsolidiert sein Glassortiment unter Glassintern
03.07.2025

TVH konsolidiert sein Glassortiment unter Glassintern

TVH, weltweiter Anbieter von Ersatzteilen und Zubehör für Flurförderzeuge, Industrie-, Bau- und Landmaschinen, gibt die offizielle Einführung von Glassinter bekannt, der...

Flurförderzeug Flurförderzeuge Unternehmen Verpackung
Mehr erfahren
Neuvorstellung OL-450S
02.07.2025

Omron präsentierte leistungsstarken OL-450S AMR

Auf der automatica stellten die Automatisierungsexperten von Omron den Autonomen Mobilen Roboter OL-450S erstmals einem breiten Publikum vor.

AMR Analyse Arbeitssicherheit Automatica Automatica 2025 Automation Automatisierung Container Entwicklung FTS KI MINT Produktion Robotersysteme Robotics Robotik Steuerung Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Rund 47.500 Besucher kamen zur automatica
01.07.2025

Besucherstärkste automatica aller Zeiten

Welche Lösungsansätze intelligente Automation und Robotik für die Herausforderungen der Zukunft bieten, demonstrierte eindrucksvoll die Leitmesse automatica vom 24. bis 2...

AGV AMR Automatica Automatica 2025 Automation Cobot FTS KI Mobiler Cobot Produktion Robotik
Mehr erfahren
Roboter schweißen Teile in der Autoindustrie
24.06.2025

Europas Autobauer installieren 23.000 neue Roboter

International Federation of Robotics legt vorläufige Zahlen vor. Ein IFR-Executive-Round-Table findet am 25. Juni 2025 auf der automatica in München statt.

AMR Automatica Automation Automatisierung Automobilindustrie Autonome Mobile Roboter FTS KI Mobile Roboter Mobile Robotersysteme Produktion Robotics Robotik
Mehr erfahren