Veranstaltung
Neuvorstellung OL-450S - © Omron
02.07.2025

Omron präsentierte leistungsstarken OL-450S AMR

Auf der diesjährigen automatica stellten die Automatisierungsexperten von Omron drei Neuheiten vor, die das Engagement des Unternehmens zugunsten smarter, sicherer und skalierbarer Industrieautomatisierung unterstreichen. Im Fokus des Messeauftritts standen der AMR OL-450S, die neue Robotikorganisation  in der EMEA-Region sowie eine Lösung für die Zustandskontrolle mehrerer Roboter in Kombination mit KI. Anwender profitieren von zahlreichen Vorteilen nebst fundiertem Fachwissen.

OL-450S: Für das Material-Handling konzipiert

Der OL-450S wurde auf der automatica 2025 erstmals einem breiten Publikum vorgestellt. Dieser kompakte, omnidirektionale AMR verfügt über eine integrierte Hebeplatte für Nutzlasten bis zu 450 Kilogramm. Der OL-450S wurde für den Transport von Rollcontainern , Wagen und Carts ohne Aufsatzvorrichtungen entwickelt und hilft Herstellern in schnelllebigen Branchen wie Automobil-, Elektro-, Lebensmittel- und Medizinindustrie, ihr Materialhandling effizienter zu gestalten und gleichzeitig die Arbeitssicherheit zu stärken. Teure und aufwändige Infrastrukturveränderungen sind mit dieser Technologie nicht mehr notwendig.

„Der OL-450S ist die nächste Evolutionsstufe der Plug-and-Play-AMRs“, erklärt Peter Lange, Robotics Business Development Manager EMEA bei OMRON Industrial Automation Europe. „Er lässt sich einfach implementieren, fügt sich nahtlos in bestehende Umgebungen ein und kann sich problemlos an dynamische Produktionsbedingungen anpassen.“

Spezialisierte Robotikorganisation: Lokaler Fokus, globale Stärke

Die Markteinführung des OL-450S fällt mit dem Start der spezialisierten Robotikorganisation von Omron EMEA zusammen, die im April 2025 gegründet wurde. Dies vereint robotikorientierte Teams aus den Bereichen Vertrieb, Engineering, Anwendungen und Services, die eng mit den globalen Robotik- und F&E-Aktivitäten von OMRON verzahnt sind.

„Mit dem Start unseres engagierten Robotikteams untermauern wir nicht nur unsere Stärke in Sachen Technologie, sondern auch hinsichtlich Nähe, Flexibilität und Partnerschaft“, ergänzt Vincent Nabat, General Manager von Omron Robotics EMEA. „Wir können nun schneller auf Kundenanforderungen eingehen, Anwendungen effektiver gemeinsam entwickeln und direkten Zugang zu Experten bieten, die sowohl den technischen als auch den geschäftlichen Kontext von Robotikprojekten verstehen und umzusetzen wissen.“

Die Organisation wird von einem europäischen Netzwerk aus Automatisierungszentren und Proof-of-Concept-Laboren unterstützt. Hierzu gehört das erst kürzlich eröffnete Automation Center in Stuttgart, das eine enge Zusammenarbeit und Validierung kundenspezifischer Lösungen ermöglicht.

Überwachung mehrerer Roboter plus KI-Steuerung

Auf der automatica 2025 können Interessierte außerdem eine intelligente Roboterzelle mit KI- erleben, die einen neuen Zustandsüberwachungsservice in einer Abfüllanwendung beinhaltet. Das System analysiert die Daten mehrerer Roboter in einer Produktionslinie. Eine Analyse für bis zu zehn Roboter gleichzeitig ist möglich. Ein Live-Dashboard zeigt sowohl reale als auch virtuelle Roboterzellen und liefert Einblicke in Zustand, Leistung und Fehlerhistorie der Roboter pro Einsatz und Schicht.
„Mit dieser Demo zeigen wir, wie Kunden einen Echtzeit-Überblick über ihre Robotersysteme erhalten und Probleme proaktiv angehen können, bevor sie zu Ausfallzeiten führen“, sagt Peter Lange. „Es ist ein leistungsstarkes Tool für Entscheider und Wartungsteams, das Datentransparenz mit umsetzbaren Erkenntnissen paart.“

Praxisnahe Zusammenarbeit

Auf der automatica unterstreicht Omron zudem die Leistungsfähigkeit gemeinsamer Entwicklungsprojekte durch die Kooperationen mit den deutschen Systemintegratoren Engmatec, EngRoTec und MartinSystems. Sie stellten in München ihre auf Omron-Robotik basierenden Lösungen vor. 

(Quelle: Omron)

 

Schlagworte

AMRAnalyseArbeitssicherheitAutomaticaAutomatica 2025AutomationAutomatisierungContainerEntwicklungFTSKIMINTProduktionRobotersystemeRoboticsRobotikSteuerungSystemintegratorenTransportUnternehmen

Verwandte Artikel

Rund 47.500 Besucher kamen zur automatica
01.07.2025

Besucherstärkste automatica aller Zeiten

Welche Lösungsansätze intelligente Automation und Robotik für die Herausforderungen der Zukunft bieten, demonstrierte eindrucksvoll die Leitmesse automatica vom 24. bis 2...

AGV AMR Automatica Automatica 2025 Automation Cobot FTS KI Mobiler Cobot Produktion Robotik
Mehr erfahren
Roboter schweißen Teile in der Autoindustrie
24.06.2025

Europas Autobauer installieren 23.000 neue Roboter

International Federation of Robotics legt vorläufige Zahlen vor. Ein IFR-Executive-Round-Table findet am 25. Juni 2025 auf der automatica in München statt.

AMR Automatica Automation Automatisierung Automobilindustrie Autonome Mobile Roboter FTS KI Mobile Roboter Mobile Robotersysteme Produktion Robotics Robotik
Mehr erfahren
Knapp-Vorstandsteam (v.l.n.r.): Knapp-COO Franz Mathi, Knapp-CFO Christian Grabner, Knapp-CEO Gerald Hofer
23.06.2025

Knapp AG: erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25

Mit einem Umsatzplus von rund 10 Prozent auf 1,98 Milliarden Euro und einem Auftragseingang von 2,13 Milliarden Euro erzielt das steirische Technologieunternehmen das bis...

AMR Automatisierung Entwicklung Forschung FTS Geschäftsjahr Handel Healthcare Innovationen Intralogistik KI Lagerung LogiMAT Logistik Software Transport Transportlogistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Produktportfolio von Linde Material Handling
20.06.2025

Ganzheitliche Automatisierung mit neuen Fahrzeugen

Linde Material Handling bringt weitere automatisierte Fahrzeuge auf den Markt und schließt damit die Runderneuerung seines Produktportfolios ab. Ein Highlight ist ein aut...

AMR Assistenzsysteme Automatisierung Entwicklung FTS Intralogistik Lagertechnik Lithium-Ionen-Batterie Logistik Materialfluss Monitoring Schubmaststapler Sensor Software Stapler Steuerung Transport
Mehr erfahren
Für die Packners GmbH hat Torwegge einen individuellen Schiebbügelwagen mit integrierten Tragrollen entwickelt, der die internen Arbeitsabläufe des Wellpappenherstellers sowohl ergonomischer als auch effizienter gestaltet.
18.06.2025

Towegge entwickelt individuellen Schiebbügelwagen

Die Torwegge GmbH & Co. KG hat für die Packners GmbH einen Schiebbügelwagen mit integrierter Rollenbahn entwickelt. Die ergonomische Lösung erleichtert bei Packners das...

FTS Intralogistik KI Logistik Maschinenbau Transport Verpackung
Mehr erfahren