Produkte
Präsentation am LogiMAT-Messestand - © Trapo
25.03.2025

Automatisierungslösungen gegen den Fachkräftemangel

„Spannende Neukontakte, konkrete Anforderungen und enorme Medienresonanz“: Enrico Pes, Managing Director Sales & Operations, blickt hochzufrieden auf die LogiMAT zurück. Im Fokus des Messeauftritts live präsentiert: ein flexibles, modulares Set für sicheren Palettentransport – bestehend aus Fördertechnik auf einem AMR und Übergabeförderer.

Trapo: Kompakte Automatisierung aus einer Hand

Traditionell empfiehlt sich Trapo mit maßgeschneiderter Robotik, Fördertechnik, (De-)Palettiersystemen und autonomen Fahrzeugen. In Stuttgart stellte man sich als Systemintegrator vor: mit Produkten und Produktlösungen, die den Bedarf von Endkunden, Systemlieferanten (OEM) und Maschinenbauer beantworten.

Moveli: AMR-Aufsatzmodul für sicheres Paletten-Handling

Stets vom Fachpublikum umlagert war die Live-Demonstration: Fördertechnik auf einem AMR inklusive Übergabeförderer, ein Aufsatzmodul von Moveli sowie speziell entwickelte Übergabeförderer, die an bestehende Fördertechnik andocken. Eine patentierte Innovation der Schweizer Moovimenta Gruppe, zu der seit 2019 auch Trapo gehört. Weiteres Plus: Die Aufsätze sind mit den wichtigsten AMR-OEMs kompatibel.

Live übernahm in Stuttgart als Einstiegsmodell für perfekte Automatisierung der Trapo Cobot Palletizer (TCP Serie) die Palettenlieferung vom Moveli. Geliefert auf nur zwei Paletten, kommt der Roboter, der als „Kollege" ohne Zaun agiert, flexibel überall dort zum Einsatz, wo seine Palettierleistung gefordert ist. Damit wird er insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels zum entlastenden zuverlässigen Partner für Mitarbeitende.

Mit breit aufgestellter Fördertechnik-Kompetenz ist der Traditionshersteller aus dem westfälischen Gescher-Hochmoor groß geworden. Bis heute optimieren Lösungen den Materialfluss in Produktion und Warehouse. Der Mehrwert: Kunden decken den Gesamtbedarf an Hard- und Software über einen zentralen Partner ab, wobei auch Bestandsanlagen und Drittmaschinen in das Konzept eingebunden werden. Parallel zu starr verbauter Fördertechnik stellt das Vertriebsteam mobile Alternativen vor:

  • zur Humanisierung von Arbeitsplätzen
  • damit Raum – insbesondere bei begrenzter Fläche – flexibel nutzbar bleibt
  • als sichere Lösungen für wechselnde Anforderungen, Produkte und Aufgabenstellungen

(Quelle: Trapo)

Schlagworte

AMRCobotFachkräftemangelFördertechnikFTSLogiMATLogiMAT 2025MaschinenbauMaterialflussMINTProduktionRobotikSoftwareTransport

Verwandte Artikel

Die Ladeanzeige signalisiert: Der Roboter lädt – sicher, kabellos und im laufenden Betrieb.
04.07.2025

Daimler Trucks setzt auf kontaktloses Laden mit Wiferion

Gemeinsam mit FlexQube, PohlCon und Wiferion hat Daimler Trucks Mexico ein drahtloses Energieversorgungskonzept für AMR realisiert – integriert direkt in die Montagelinie...

AMR Automatisierung Autonome Mobile Roboter FTS KI Mobile Roboter Montage Produktion Transport
Mehr erfahren
Neuvorstellung OL-450S
02.07.2025

Omron präsentierte leistungsstarken OL-450S AMR

Auf der automatica stellten die Automatisierungsexperten von Omron den Autonomen Mobilen Roboter OL-450S erstmals einem breiten Publikum vor.

AMR Analyse Arbeitssicherheit Automatica Automatica 2025 Automation Automatisierung Container Entwicklung FTS KI MINT Produktion Robotersysteme Robotics Robotik Steuerung Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Rund 47.500 Besucher kamen zur automatica
01.07.2025

Besucherstärkste automatica aller Zeiten

Welche Lösungsansätze intelligente Automation und Robotik für die Herausforderungen der Zukunft bieten, demonstrierte eindrucksvoll die Leitmesse automatica vom 24. bis 2...

AGV AMR Automatica Automatica 2025 Automation Cobot FTS KI Mobiler Cobot Produktion Robotik
Mehr erfahren
Roboter schweißen Teile in der Autoindustrie
24.06.2025

Europas Autobauer installieren 23.000 neue Roboter

International Federation of Robotics legt vorläufige Zahlen vor. Ein IFR-Executive-Round-Table findet am 25. Juni 2025 auf der automatica in München statt.

AMR Automatica Automation Automatisierung Automobilindustrie Autonome Mobile Roboter FTS KI Mobile Roboter Mobile Robotersysteme Produktion Robotics Robotik
Mehr erfahren
Knapp-Vorstandsteam (v.l.n.r.): Knapp-COO Franz Mathi, Knapp-CFO Christian Grabner, Knapp-CEO Gerald Hofer
23.06.2025

Knapp AG: erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25

Mit einem Umsatzplus von rund 10 Prozent auf 1,98 Milliarden Euro und einem Auftragseingang von 2,13 Milliarden Euro erzielt das steirische Technologieunternehmen das bis...

AMR Automatisierung Entwicklung Forschung FTS Geschäftsjahr Handel Healthcare Innovationen Intralogistik KI Lagerung LogiMAT Logistik Software Transport Transportlogistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren