Produkte
Auch Lagerplatzanzeigen für die Pick-by-Light-Kommissionierung von ONK sind schon im Einsatz. Bei dieser Technologie zeigen Lichtsignale den Kommissionierern den genauen Lagerplatz an. - Bild: CAPTRON Electronic GmbH
08.04.2025

ONK stellt Lösungen für Navigation und Kommissionierung vor

Der Einsatz Autonomer Mobiler Roboter (AMR) bei Lager- und Produktionsprozessen nimmt an Fahrt auf. Gemeinsam mit verschiedenen Herstellern von Lagerregalen und AMR hat ONK maßgeschneiderte Lösungen für die Navigation per Steuercode entwickelt.

Im Vergleich zu Barcode-Etiketten, die von Kommissionierern mittels Scanner ausgelesen werden, stellt die Steuercode-Navigation für Roboter noch höhere Anforderungen an Material, Produktion und Montage.  

Boris Weber, Produktmanager bei ONK, sagt:
„Wir haben in den letzten Monaten vermehrt Anfragen nach und Aufträge für Kennzeichnungen mit Steuercodes für Transportroboter sowie Lagerplatzanzeigen für die Pick-by-Light-Kommissionierung erhalten. Bestehende Standard- und Speziallösungen aus unserem Kennzeichnungsportfolio können dafür so nicht eingesetzt werden.

Zum einen, weil Sensoren von Robotern ein exakt positioniertes Druckbild benötigen. Zum anderen müssen auch Druckmedien, Schutzlaminate, Kleber und Montage modifiziert werden.“ 

Verschleißfeste und widerstandsfähige Folie

Für die Spurführung am Boden hat sich in ersten Praxistests eine hauchdünne Folie bewährt. Dank Polycarbonat-Schutzlaminat weist die rutschfeste und schwer entflammbare Folie eine hohe Verschleißfestigkeit und Beständigkeit auf. Im Vergleich zu Bodenmarkierungen aus Hart-PVC sind die Folienetiketten um zwei Drittel dünner.

Das reduziert die Scherkraft und damit ein Verrutschen oder gar Ablösen. Festen Halt gibt ihnen zusätzlich ein extra stark haftender Kleber.

Weber führt aus:
„Die Folie können wir auf nahezu jede erdenkliche Form und jedes Format zuschneiden. Damit ist sie im Vergleich zu Spurführungsbändern (magnetisch oder aus PVC) weniger materialintensiv.“  

Aber nicht nur am Boden, sondern auch an Regalanlagen und auf Shuttlebehältern müssen Etiketten für die QR-Code-Navigation robust sein, denn Transportroboter können sie beim Be- und Entladen berühren.

Exaktes Druckbild auch bei hohen Wiederholungsraten

ONK bedruckt die Folie mit einer abriebfesten Beschriftung, die individuell gestaltet werden kann, neben Steuercodes unter anderem mit Firmenlogos. Die Steuercodes liefern dem Roboter Informationen zum aktuellen Standort und dem nächsten Navigationsziel, aber auch Arbeitsanweisungen (z.B. Material abladen, aufladen).

Weber betont:
„Der Code muss bei einer hohen Druck-Wiederholungsrate immer exakt platziert sein. Bei kleinsten Abweichungen können die Sensoren in den Onboard-Kameras sie sonst nicht erfassen. Um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden, testen wir nicht nur ständig neue Drucksysteme und -medien, sondern haben auch in Kamera- und Prüfsysteme unterschiedlicher Hersteller investiert.“  

Schablonen und Laser für punktgenaue Montage

Weber sagt abschließend:
„Auch bei der Montage lassen die Anforderung an die Genauigkeit seitens der Systemhersteller wenig Spielraum für Abweichungen. Klassische Stellplatzetiketten messen wir ein und kleben sie auf.

Fürs punktgenaue Aufkleben von Steuercodes für AMR auf dem Boden, an Regalanlagen und Shuttlebehältern sowie Lagerplatzanzeigen für die Pick-by-Light-Kommissionierung am Regal hingegen haben wir uns Schablonen und andere Montagehilfsmittel angefertigt und nutzen bei Bedarf auch Positionslaser sowie Laserprojektoren.“

(Quelle: ONK)

Schlagworte

AMRKennzeichnungKIMontageNavigationProduktionSensorSensorenTransportTransportroboter

Verwandte Artikel

Von links: Stefan Lechner und Christian Brauneis
30.04.2025

Knapp Industry Solutions erweitert Führungsteam

Christian Brauneis und Stefan Lechner werden zusätzlich zu ihrer Funktion als Vice Presidents in die Geschäftsführung berufen. Bisher war die Geschäftsführung mit Wolfgan...

Automatisierung Entwicklung FTS Logistik Mobile Roboter Produktion Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Fokus auf Ressourcenschonung: Der Messestand von Still auf der Logimat
28.04.2025

Still spendet Messematerial an soziale Einrichtungen

Durch die Kooperation mit Re-Use-Spezialist Trash Galore konnten ca. 960 kg Material vom Messestand „gerettet“ und an soziale Einrichtungen gespendet werden. 4.152,65 kg...

Entwicklung FTS Intralogistik LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Nachhaltigkeit Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Die SSI Schäfer Gruppe ist ein weltweit führender Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik.
22.04.2025

SSI Schäfer arbeitet an Digitalisierung des Mittelstands

SSI Schäfer zeigt eine neue Produktkategorie für KMU sowie Projekte mittleren Komplexitätsgrades: Die WAMAS Entry-Level Solutions ermöglicht die Digitalisierung von Lager...

Automatisierung Digitalisierung Entwicklung FTS KI KMU Lagersysteme Lagerung Lagerverwaltung Logistik Logistikzentren Software Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Das Projekt wird am Standort in Gelsenkirchen umsgetzt.
17.04.2025

Jungheinrich automatisiert Lagerlogistik für bilstein

Jungheinrich hat von der bilstein group einen Auftrag für die Einführung von Mobile Robots am Logistikzentrum Gelsenkirchen erhalten. Lange Boden-zu-Boden-Transporte werd...

AMR Automatisierung KI Lagerlogistik LogiMAT Logistik Navigation Stapler Staplerfahrer Transport Transporte
Mehr erfahren
Dr. Steffen Haack, Vorstandsvorsitzender der Bosch Rexroth AG, sagt:
11.04.2025

Bosch Rexroth erwartet Stabilisierung des Umsatz in 2025

Bosch Rexroth hat das Geschäftsjahr 2024 in einem schwierigen Marktumfeld mit einem geringeren Umsatz als in den beiden sehr starken Vorjahren abgeschlossen. Nun schaut d...

Automation Automatisierung Dienstleistungen Digitalisierung Entwicklung Forschung FTS Geschäftsjahr Innovationen Logistik Produktion Umsatz Unternehmen Wasserstoff
Mehr erfahren