Unternehmen
Knapp-COO Franz Mathi und Katrin Pucher, Vice President IMS & CRC bei Knapp freuen sich über die Auszeichnung mit dem Global Player Award - Bild: Martin Hörmandinger
05.06.2025

KNAPP gewinnt Global Player Award 2025

Die Knapp AG wurde im Rahmen der feierlichen „Exporters’ Nite“ mit dem renommierten Global Player Award 2025 ausgezeichnet. Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) würdigt damit die herausragenden Exporterfolge und die globale Marktführerschaft des steirischen Technologieunternehmens. Knapp-COO Franz Mathi nahm den Preis auf der Exportpreisgala am 2. Juni in Wien entgegen. 

Mit dem Global Player Award würdigt die Wirtschaftskammer jährlich ein österreichisches Unternehmen, das durch seine Exportleistung und internationale Positionierung Maßstäbe setzt. Bereits zum 31. Mal wurde der Exportpreis der Wirtschaftskammer verliehen.

Auszeichnung für internationale Spitzenleistung

Knapp reiht sich damit in eine Liste österreichischer Vorzeigeunternehmen ein, die mit globaler Strahlkraft und lokaler Verankerung den Wirtschaftsstandort Österreich stärken. Knapp prägt seit über 70 Jahren die Intralogistik mit innovativen Lösungen und setzt dabei immer wieder neue Maßstäbe.

Seit der Gründung im Jahr 1952 hat sich Knapp von einem regionalen Anbieter zu einem weltweit führenden Technologiepartner für intelligente Automatisierungslösungen entwickelt. Mit über 8.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehr als 50 Standorten weltweit hat sich Knapp als Global Player in den Bereichen Logistik, Software und Robotik etabliert.

Das umfassende Leistungsspektrum und ein Exportanteil von 96 % machen das Technologieunternehmen zum führenden Anbieter intelligenter Automatisierungslösungen für Lagerlogistik und Produktion. Die Jury lobte insbesondere die nachhaltige Wachstumsstrategie und starke Präsenz in Zukunftsmärkten.

Knapp-COO Franz Mathi über die Auszeichnung:
„Wir begleiten unsere Partner entlang ihrer Wertschöpfungskette und bieten für ihre Anforderungen, ihre Bedürfnisse und ihren ganz besonderen USP logistische Gesamtlösungen mit allen dafür notwendigen Technologien und Services.

Unser breites und leistungsstarkes Lösungsportfolio basierend auf modernsten Softwarestandards und das zugehörige Serviceportfolie unterstreichen unseren Weg als Value Chain Tech Partner. Die Auszeichnung der Wirtschaftskammer ist für uns eine wertvolle Bestätigung und zugleich Motivation, unseren Weg weiterzuverfolgen.“ 

Verantwortung als Unternehmensprinzip

Als Familienunternehmen mit starker regionaler Verankerung übernimmt Knapp Verantwortung – für Mitarbeitende, Gesellschaft und Umwelt. Das Unternehmen verfolgt ein umfassendes ESG-Programm mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Diversität und soziale Verantwortung. Besonders im Bereich „Green Logistics“ setzt Knapp Maßstäbe: durch energieeffiziente Anlagen, ressourcenschonende Prozesse und nachhaltige Lieferketten.

Auch als Arbeitgeber setzt Knapp auf langfristige Perspektiven: Mit einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot, modernen Arbeitsmodellen und gezielter Talentförderung schafft das Unternehmen ein Umfeld, in dem Innovation gedeiht und ist ein attraktiver Arbeitgeber für Fachkräfte weltweit.

(Quelle: Knapp AG)

Schlagworte

AutomatisierungFTSIntralogistikLagerlogistikLieferkettenLogistikNachhaltigkeitProduktionRobotikSoftwareUnternehmenWeiterbildung

Verwandte Artikel

Knapp-Vorstandsteam (v.l.n.r.): Knapp-COO Franz Mathi, Knapp-CFO Christian Grabner, Knapp-CEO Gerald Hofer
23.06.2025

Knapp AG: erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25

Mit einem Umsatzplus von rund 10 Prozent auf 1,98 Milliarden Euro und einem Auftragseingang von 2,13 Milliarden Euro erzielt das steirische Technologieunternehmen das bis...

AMR Automatisierung Entwicklung Forschung FTS Geschäftsjahr Handel Healthcare Innovationen Intralogistik KI Lagerung LogiMAT Logistik Software Transport Transportlogistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Produktportfolio von Linde Material Handling
20.06.2025

Ganzheitliche Automatisierung mit neuen Fahrzeugen

Linde Material Handling bringt weitere automatisierte Fahrzeuge auf den Markt und schließt damit die Runderneuerung seines Produktportfolios ab. Ein Highlight ist ein aut...

AMR Assistenzsysteme Automatisierung Entwicklung FTS Intralogistik Lagertechnik Lithium-Ionen-Batterie Logistik Materialfluss Monitoring Schubmaststapler Sensor Software Stapler Steuerung Transport
Mehr erfahren
Für die Packners GmbH hat Torwegge einen individuellen Schiebbügelwagen mit integrierten Tragrollen entwickelt, der die internen Arbeitsabläufe des Wellpappenherstellers sowohl ergonomischer als auch effizienter gestaltet.
18.06.2025

Towegge entwickelt individuellen Schiebbügelwagen

Die Torwegge GmbH & Co. KG hat für die Packners GmbH einen Schiebbügelwagen mit integrierter Rollenbahn entwickelt. Die ergonomische Lösung erleichtert bei Packners das...

FTS Intralogistik KI Logistik Maschinenbau Transport Verpackung
Mehr erfahren
Von links: Markus Gärtner und Manfred Brunner (beide GRUMA), Urban Krämer (GF Wegard Trail GmbH), Oliver Paul (GF GRUMA), Dr. Sergey Stepanyuk (GF Wegard Trail GmbH) sowie Hans Gruber (GF GRUMA)
17.06.2025

Gruma als bester Intralogistik Händler ausgezeichnet

Nach eine erst kürzlich erhaltenen Auszeichnung, kann das Unternehmen einen weiteren Erfolg vermelden: Ende Mai wurde Gruma von der Firma Krämer-Wegard als bester Intralo...

Automatisierung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Logistik Materialfluss Routenzug Stapler Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Die Filics Unit im Einsatz
16.06.2025

Filics stellt Doppelkufensystem auf automatica vor

Das Münchner Start-up Filics stellt seine Filics Unit nun auch auf der automatica 2025 vor. Das innovative Doppelkufensystem ist speziell für die Handhabung von Europalet...

AMR Automation Automatisierung Entwicklung Forschung FTS Innovationen Intralogistik LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Robotik Transport
Mehr erfahren