Spezial
© Wilhelm Büchner Hochschule
11.09.2024

Neuer Studiengang „Bachelor Logistikmanagement“

Neuer Studiengang „Bachelor Logistikmanagement (B. Sc.)“

Ab Anfang September können sich Studieninteressierte an der Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) in Darmstadt für den neuen Bachelor-Studiengang „Logistikmanagement“ entscheiden und sich damit zum Experten bzw. zur Expertin für innovative Prozesse und effiziente Lieferketten ausbilden lassen.

Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern, ist modular aufgebaut und erlaubt eine flexible Anpassung an individuelle Ausbildungsziele. Aus folgenden acht Vertiefungsrichtungen können unsere Studierenden wählen:

  • Materialflusssysteme
  • Transportsysteme
  • Management von Logistiksystemen
  • Logistik 4.0
  • Digitale Produktion
  • Digitale Transformation
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Produktmanagement

Das Studium startet mit der Vermittlung interdisziplinärer Grundlagen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie in Wirtschaft, Recht und Sozialwissenschaften. Im Kern- und Vertiefungsstudium erwerben die Studierenden ab dem 2. Semester das relevante Wissensspektrum rund um die Logistik.

Weitere Informationen finden Sie hier

(Quelle: Presseinformation der WBH Wilhelm Büchner Hochschule)

Schlagworte

FachkräftequalifizierungLogistikLogistik 4.0LogistikmanagementMaterialflussMaterialflusssystemeMINTNachwuchsförderungProduktionProduktmanagement

Verwandte Artikel

Das Messe-Team zog ein sehr positives Resümee.
24.03.2025

Erfolgreiche LogiMAT für Melkus

Messe-Erfolg durch ungebrochenen Trend zur Automatisierung - Melkus Mechatronic war als Aussteller auf der LogiMAT dabei und zieht eine höchst erfreuliche Bilanz über die...

AGV AMR Automatisierung Entwicklung Flottenmanagement FTS Innovationen Intralogistik LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Produktion Produktionsumgebungen Software Transport Transporte Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
Ganzheitliche Automatisierung für mobile Roboter
18.03.2025

Ganzheitliche Automatisierung für mobile Roboter

Auf der LogiMAT 2025 zeigte Bosch Rexroth wie sich Prozessoptimierungen mit einem ganzheitlichen, offenen Automatisierungsportfolio umsetzen lassen.

AGV AMR Antrieb Automation Automatisierung Container Entwicklung FTS Intralogistik KI LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik MINT Mobile Roboter Robotics Robotik Software SPS Steuerung Systemintegratoren
Mehr erfahren
Schmierfreie Gleitlager ermöglichen den Transport von Regalen mit einem Gewicht von bis zu 600 Kilogramm.
17.03.2025

Roboter nimmt 600 Kilogramm schwere Regale huckepack

Das französische Unternehmen Scallog baut den autonomen Logistikroboter „Boby“ mit robusten und schmierfreien iglidur Gleitlagern des Kunststoffspezialisten igus.

AGV AMR FTS Gleitlager KI Logistik Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Die Preisträger bei der Verleihung.
12.03.2025

Award LogiMAT BEST PRODUCT 2025 vergeben

Mit dem Award „LogiMAT BEST PRODUCT“ würdigt die Jury auf der LogiMAT 2025 drei innovative, Zukunft prägende Neuentwicklungen für mehr Effizienz, Automatisierung und Proz...

AMR Analyse Automatisierung Digitaler Zwilling Entwicklung Gabelstapler Innovationen Intralogistik KI Lagersysteme Lagertechnik Lagerung LKW LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Materialfluss Nachhaltigkeit Produktion Software Stapler Steuerung Unternehmen Verladetechnik Verpackung WLAN
Mehr erfahren
Für einen niedrigschwelligen Einstieg und die Automatisierung einzelner, moderater Transportaufgaben ist der kompakte, intuitiv zu bedienenden Hochhubwagen AXV iGo ein idealer Partner.
12.03.2025

STILL präsentiert smartes Automatisierungsportfolio

Auf der diesjährigen LogiMAT vom 11. bis 13. März zeigt Still sein umfangreichen Portfolio innovativer Fahrzeuge, modularer Serviceangebote und zukunftsweisender Software...

Automatisierung Flottenmanagement FTS Intralogistik Lagertechnik LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Materialfluss Produktion Schubmaststapler Software Stapler Transport Transporte
Mehr erfahren