Unternehmen
Von links: Stefan Lechner und Christian Brauneis - Bild: Knapp Industry Solutions
30.04.2025

Knapp Industry Solutions erweitert Führungsteam

Ab April 2025 wird das Führungsteam der Knapp Industry Solutions mit Sitz in Dobl, Österreich verstärkt. Christian Brauneis und Stefan Lechner werden zusätzlich zu ihrer Funktion als Vice Presidents in die Geschäftsführung berufen.

Sie ergänzen damit das Führungsteam bestehend aus den beiden Geschäftsführern Wolfgang Skrabitz und Bernhard Rottenbücher sowie Prokuristin Birgit Sükar.

Zwei zusätzliche Geschäftsführer für Knapp Industry Solutions

Christian Brauneis und Stefan Lechner erweitern ab April 2025 das Team der Geschäftsführung der Knapp Industry Solutions. Christian Brauneis übernimmt die Leitung in den Bereichen „Sales & Customer Service“, während sich Stefan Lechner für die Bereiche „Innovations & Operations“ verantwortlich zeigt.

Beide sind seit über 20 Jahren Teil der Knapp-Gruppe und haben als Vice Presidents maßgeblich zum Erfolg der Business Unit Industry beigetragen.

Christian Brauneis über seine neue Aufgabe als Geschäftsführer:
„Ich bin stolz darauf, Teil eines so erfahrenen und engagierten Führungsteams zu sein. Gemeinsam werden wir daran arbeiten, unseren Kunden innovative, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten und als langfristiger, stabiler Partner an ihrer Seite zu stehen.“

Bild: Knapp Industry Solutions
Knapp Industry Solutions ist Gesamtlösungsanbieterfür Industrie-, Produktions- und Distributionslogistik Bild: Knapp Industry Solutions

Starkes Wachstum in den letzten Jahren

Die Knapp Industry Solutions ist seit der Gründung im Jahr 2013 kontinuierlich gewachsen und beschäftigt heute über 160 Personen bei einem Umsatz von 44 Millionen Euro. Der Standort in Dobl wurde mehrfach ausgebaut, zuletzt siedelte man im Jahr 2023 in eine neue Produktions- und Testhalle mit einer Fläche von 5000 m².

Stefan Lechner, Geschäftsführer KNAPP Industry Solutions, betont:
„Ich freue mich sehr über die neue Möglichkeit, als Geschäftsführer tätig zu sein und das Vertrauen der Knapp-Gruppe. Mit unserer langjährigen Erfahrung wollen wir weiterhin das beeindruckende Wachstum der Business Unit Industry vorantreiben.“

Kompetenzzentrum für Industrielösungen

In der Knapp-Gruppe ist die Business Unit Industry Solutions Spezialist für maßgeschneiderte Lösungen für die Industrie-, Produktions- und Distributionslogistik sowie für autonomen mobile Roboter. Der Standort Dobl ist dabei das Zentrum der Entwicklung und Realisierung von Lösungen aus diesen Bereichen.

Die Kompetenz liegt in innovativen, maßgeschneiderten Automatisierungskonzepten für produzierende Betriebe. Zu den Kunden zählen renommierte Unternehmen wie Knorr-Bremse, Würth, Terberg, Magna und Getriebebau Nord.

(Quelle: Knapp Industry Solutions)

Schlagworte

AutomatisierungEntwicklungFTSLogistikMobile RoboterProduktionUmsatzUnternehmen

Verwandte Artikel

Fokus auf Ressourcenschonung: Der Messestand von Still auf der Logimat
28.04.2025

Still spendet Messematerial an soziale Einrichtungen

Durch die Kooperation mit Re-Use-Spezialist Trash Galore konnten ca. 960 kg Material vom Messestand „gerettet“ und an soziale Einrichtungen gespendet werden. 4.152,65 kg...

Entwicklung FTS Intralogistik LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Nachhaltigkeit Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Die SSI Schäfer Gruppe ist ein weltweit führender Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik.
22.04.2025

SSI Schäfer arbeitet an Digitalisierung des Mittelstands

SSI Schäfer zeigt eine neue Produktkategorie für KMU sowie Projekte mittleren Komplexitätsgrades: Die WAMAS Entry-Level Solutions ermöglicht die Digitalisierung von Lager...

Automatisierung Digitalisierung Entwicklung FTS KI KMU Lagersysteme Lagerung Lagerverwaltung Logistik Logistikzentren Software Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Das Projekt wird am Standort in Gelsenkirchen umsgetzt.
17.04.2025

Jungheinrich automatisiert Lagerlogistik für bilstein

Jungheinrich hat von der bilstein group einen Auftrag für die Einführung von Mobile Robots am Logistikzentrum Gelsenkirchen erhalten. Lange Boden-zu-Boden-Transporte werd...

AMR Automatisierung KI Lagerlogistik LogiMAT Logistik Navigation Stapler Staplerfahrer Transport Transporte
Mehr erfahren
Das Messeteam von HaRo Anlagen- und Fördertechnik GmbH
15.04.2025

HaRo mit positiver Bilanz nach der LOGIMAT 2025

Unter dem Motto „Passion for solutions. Specialists – AI – Sustainability“ präsentierte HaRo Anlagen- und Fördertechnik GmbH neuesten Entwicklungen im Bereich intelligent...

Entwicklung Fördertechnik FTS Intralogistik LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Materialfluss Unternehmen
Mehr erfahren
Dr. Steffen Haack, Vorstandsvorsitzender der Bosch Rexroth AG, sagt:
11.04.2025

Bosch Rexroth erwartet Stabilisierung des Umsatz in 2025

Bosch Rexroth hat das Geschäftsjahr 2024 in einem schwierigen Marktumfeld mit einem geringeren Umsatz als in den beiden sehr starken Vorjahren abgeschlossen. Nun schaut d...

Automation Automatisierung Dienstleistungen Digitalisierung Entwicklung Forschung FTS Geschäftsjahr Innovationen Logistik Produktion Umsatz Unternehmen Wasserstoff
Mehr erfahren