Produkte
Die fahrerlosen Transportfahrzeuge sind mit Gegengewichten und verstellbaren Gabelzinken ausgestattet. Heute wird der VARIO MOVE CB vor allem für Intralogistiklösungen in der Chemie- und Pharmaindustrie eingesetzt. - Bild: EK Robotics
03.06.2025

ek robotics implementiert FTS in der Medizintechnik

Ein führendes deutsches Unternehmen der Medizintechnik hat seine Intralogistik umfassend modernisiert – mit einem individuell zugeschnittenen FTS-Gesamtkonzept von ek robotics. Ziel ist ein durchgängig sicherer, effizient getakteter Materialfluss entlang der gesamten Prozesskette – von der Sterilisation bis zur Einlagerung.  

Automatisierte Materialflüsse für höchste Hygienestandards

Das Unternehmen setzt bereits seit Jahren auf Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und hat sich 2023 für eine strategische Erweiterung und den Austausch veralteter Anlagen entschieden. Drei bestehende Systeme eines Wettbewerbers wurden durch leistungsstarke Transportroboter der Baureihe HEAVY MOVE von ek robotics ersetzt.

Diese übernehmen heute die Ein- und Auslagerung an insgesamt sechs Sterilisationskammern, in denen empfindliche Medizinprodukte mit gasförmigen Sterilisationsmitteln behandelt werden. Dank vier Gabelzinken können die Fahrzeuge zwei Paletten gleichzeitig transportieren – ein entscheidender Vorteil für die Einhaltung der engen Taktzeiten im Sterilisationsprozess.

Ergänzend wurde eine neue Anlage in Betrieb genommen, die die Schnittstellen zwischen Sterilisation, Nachkonditionierung und automatisierter Lagerung intelligent verknüpft.  

Im Zentrum der Erweiterung: die VARIO MOVE Flotte

Zwölf VARIO MOVE CB Fahrzeuge mit Zinkenverstellung und Gegengewichten sorgen für den automatisierten Transport der aufbereiteten Medizinprodukte – auf zwei Ebenen und im 24/7-Betrieb. Die rund 500 Meter lange Strecke führt durch besonders enge bauliche Gegebenheiten und erfordert höchste Präzision in der Navigation.

An insgesamt 20 Nachkonditionierungskammern mit je drei Pufferspuren erfolgt die zeitkritische Übergabe: Für jede Charge stehen maximal  60 Minuten zur Verfügung. Eine im Vorfeld durchgeführte Materialflusssimulation sicherte die Taktgenauigkeit der Prozesse ab.

Drei weitere Fahrzeuge organisieren die Übergabe an den Lagerbereich. Das teilautomatisierte System steigert die betriebliche Effizienz signifikant, entlastet das Personal und schafft die Voraussetzungen für weiteres Wachstum – bei maximaler Prozesssicherheit und wirtschaftlicher Skalierbarkeit.

(Quelle: EK Robotics)

Schlagworte

Fahrerlose TransportsystemeFTSHandelIntralogistikLagerungLogistikMaterialflussMedizintechnikNavigationRoboticsSimulationTransportTransportroboterUnternehmen

Verwandte Artikel

Knapp-Vorstandsteam (v.l.n.r.): Knapp-COO Franz Mathi, Knapp-CFO Christian Grabner, Knapp-CEO Gerald Hofer
23.06.2025

Knapp AG: erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25

Mit einem Umsatzplus von rund 10 Prozent auf 1,98 Milliarden Euro und einem Auftragseingang von 2,13 Milliarden Euro erzielt das steirische Technologieunternehmen das bis...

AMR Automatisierung Entwicklung Forschung FTS Geschäftsjahr Handel Healthcare Innovationen Intralogistik KI Lagerung LogiMAT Logistik Software Transport Transportlogistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Produktportfolio von Linde Material Handling
20.06.2025

Ganzheitliche Automatisierung mit neuen Fahrzeugen

Linde Material Handling bringt weitere automatisierte Fahrzeuge auf den Markt und schließt damit die Runderneuerung seines Produktportfolios ab. Ein Highlight ist ein aut...

AMR Assistenzsysteme Automatisierung Entwicklung FTS Intralogistik Lagertechnik Lithium-Ionen-Batterie Logistik Materialfluss Monitoring Schubmaststapler Sensor Software Stapler Steuerung Transport
Mehr erfahren
Für die Packners GmbH hat Torwegge einen individuellen Schiebbügelwagen mit integrierten Tragrollen entwickelt, der die internen Arbeitsabläufe des Wellpappenherstellers sowohl ergonomischer als auch effizienter gestaltet.
18.06.2025

Towegge entwickelt individuellen Schiebbügelwagen

Die Torwegge GmbH & Co. KG hat für die Packners GmbH einen Schiebbügelwagen mit integrierter Rollenbahn entwickelt. Die ergonomische Lösung erleichtert bei Packners das...

FTS Intralogistik KI Logistik Maschinenbau Transport Verpackung
Mehr erfahren
Von links: Markus Gärtner und Manfred Brunner (beide GRUMA), Urban Krämer (GF Wegard Trail GmbH), Oliver Paul (GF GRUMA), Dr. Sergey Stepanyuk (GF Wegard Trail GmbH) sowie Hans Gruber (GF GRUMA)
17.06.2025

Gruma als bester Intralogistik Händler ausgezeichnet

Nach eine erst kürzlich erhaltenen Auszeichnung, kann das Unternehmen einen weiteren Erfolg vermelden: Ende Mai wurde Gruma von der Firma Krämer-Wegard als bester Intralo...

Automatisierung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Logistik Materialfluss Routenzug Stapler Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Die Filics Unit im Einsatz
16.06.2025

Filics stellt Doppelkufensystem auf automatica vor

Das Münchner Start-up Filics stellt seine Filics Unit nun auch auf der automatica 2025 vor. Das innovative Doppelkufensystem ist speziell für die Handhabung von Europalet...

AMR Automation Automatisierung Entwicklung Forschung FTS Innovationen Intralogistik LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Robotik Transport
Mehr erfahren