Trendthema
Laut Dr. Rasmus Rothe, Mitbegründer und General Partner von Merantix Capital, wird KI die Geschäfstmodell der Zukunft prägen - Bild: Steffen Kugler/Gero Breloer;
27.05.2025

Jungheinrich und Merantix kooperieren bei KI

Jungheinrich und Merantix haben eine wegweisende strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel der Kooperation ist es, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Anwendungen in der Industrie zu fördern. Im Rahmen der Partnerschaft beteiligt sich Jungheinrich mit einer Investition in Höhe von fünf Millionen Euro am KI-Fonds von Merantix Capital.

Der Fonds investiert in KI-native Start-ups, die bedeutende und skalierbare Lösungen für die Herausforderungen der Industrie und weitere Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen sowie Fertigung entwickeln.

Dr. Lars Brzoska, Vorstandsvorsitzender der Jungheinrich AG, sagt:
„Jungheinrich hat umfassendes Know-how im Bereich Intralogistik und Maschinenbau. Mit Merantix gewinnen wir einen starken Partner, der über tiefgreifende Expertise und starke Kompetenz im Aufbau KI-basierter Geschäftsmodelle verfügt. Durch die Partnerschaft setzen wir wertvolle Synergien frei und arbeiten gemeinsam daran, KI-Anwendungen im industriellen Umfeld zu stärken.“

Schwerpunkt der strategischen Partnerschaft sind KI-Investitionsmöglichkeiten in Europa, insbesondere in zentralen Bereichen wie Robotik, Nachhaltigkeit, Enterprise AI, Energie und Logistik. Mögliche konkrete Anwendungsfälle der Zusammenarbeit betreffen beispielsweise Lösungen zur Analyse gebrauchter Lithium-Ionen-Batterien oder zur Lagersimulation mit dem Ziel der Materialflussoptimierung. 

Ergänzung zu bisherigen Aktivitäten bei Jungheinrich

Dr. Rasmus Rothe, Mitbegründer und General Partner von Merantix Capital, sagt:
„KI-native Geschäftsmodelle verändern die Industrie. Ihr Erfolg hängt jedoch maßgeblich von der gelungenen Integration in bestehende Strukturen ab. Bei Merantix kennen wir die Anforderungen an die Skalierung von KI-Unternehmen. Jungheinrich bringt als Industriepartner die nötige Erfahrung und Offenheit für Innovation mit.“

Die Partnerschaft mit Merantix ergänzt bereits bestehende Aktivitäten von Jungheinrich im Bereich Corporate Venture Capital. Sie folgt auf die Beteiligung am High-Tech-Gründerfonds (HTGF) und ist Teil der neuen strategischen Ausrichtung von Jungheinrich, über die kürzlich gegründete Tochtergesellschaft Uplift Ventures systematisch weitere Geschäftsmodelle außerhalb des Kerngeschäfts aufzubauen.

Künftig sind weitere Fondsinvestments geplant, die Jungheinrich einen breiteren Zugang zum Start-up-Ökosystem ermöglichen und die internationale Reichweite der Venturing-Aktivitäten weiter ausbauen sollen. Die Partnerschaft unterstreicht außerdem die engen Verbindungen von Merantix Capital zu wichtigen Industriepartnern mit dem Ziel, eine Schnittstelle zwischen Unternehmen und dem Start-up-Ökosystem im Bereich KI zu schaffen.

Auf diese Weise treibt Merantix die notwendige Einführung von KI in Europa voran, die nur durch enge Zusammenarbeit und Wissensaustausch möglich ist. Neben der Beteiligung an Merantix Capital umfasst die Partnerschaft die Zusammenarbeit mit weiteren Einheiten der Merantix Gruppe, darunter das KI-Lösungsunternehmen Merantix Momentum, sowie den Austausch mit der Merantix Community am AI Campus in Berlin, Europas größtem KI-Zentrum mit rund 80 Unternehmen und über 200 Veranstaltungen jährlich.

(Quelle: Jungheinrich ) 

Schlagworte

AnalyseFTSIntralogistikKILithium-Ionen-BatterieLogistikMaschinenbauMaterialflussNachhaltigkeitRobotikSimulationUnternehmen

Verwandte Artikel

27.05.2025

Trauer um Otmar Kaup

Otmar Kaup, der unermüdliche Unternehmensgründer und Seniorchef der KAUP GmbH & Co. KG (KAUP), herausragende Konstrukteur und Pionier der Fördertechnik in Deutschland, is...

Anbaugeräte Fördertechnik FTS Stapler Unternehmen
Mehr erfahren
Für Eisenmann war von Anfang an klar, dass das Ladesystem induktiv arbeiten musste
26.05.2025

FTS für Anwendungen in der Karosserielackierung

Mit dem Ziel, den Transport flexibel, skalierbar und ressourcenschonend zu gestalten, hat Eisenmann den VarioMover, ein fahrerloses Transportsystem (FTS) für Anwendungen...

Antrieb Automobilindustrie Entwicklung Fahrerlose Transportsysteme Innovationen KI Montage Produktion Steuerung Steuerungstechnik Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Samuel Lagarde ist Verkaufsleiter Frankreich für Kardex Mlog.
23.05.2025

Kardex Mlog ernennt neuen Verkaufsleiter

Samuel Lagarde ist bei Kardex Mlog Verkaufsleiter für Frankreich. Mit dieser neu geschaffenen Position verstärkt der führende Anbieter für integrierte Materialflusssystem...

Automatisierung Intralogistik Lagerlogistik Logistik Materialfluss Materialflusssysteme Retrofitting Transport
Mehr erfahren
Das Projekt »KMUmanoid« erprobt praktische Einsatzszenarien für humanoide Roboter im Mittelstand – drei in Simulationen, eines als realen Demonstrator.
22.05.2025

Projekt erprobt humanoide Roboter für den Mittelstand

Der Mittelstand hat bisher kaum Zugang zu humanoiden Robotern. Dies möchte das Projekt "KMUmanoid" des Fraunhofer IPA ändern.

Automatisierung Forschung KI KMU Montage Produktion Robotik Simulation Unternehmen
Mehr erfahren
Auf der automatica 2025 präsentiert Kendrion neue Greiferlösungen für Cobots sowie elektromagnetische Shutter
14.05.2025

Kendrion mit Live-Demonstrator auf automatica 2025

Kendrion zeigt auf der automatica 2025 sein Portfolio für die Automation und Robotik. Beim Live-Demonstrator handelt es sich um einen elektromagnetischen Stopper für Werk...

Antrieb Automation Automatisierung Cobot Entwicklung FTS Handel Intralogistik KI Lagerung Logistik Robotik Steuerung Steuerungen Transport
Mehr erfahren