Veranstaltung
Stäubli zeigt unter anderem mit dem TX2-160L HDP seine Roboterlösung für das 3D-Laserschneiden. - © Stäubli Tec-Systems GmbH Robotics
24.10.2024

Die Produktion von morgen jetzt erleben

Die Produktion von morgen jetzt erleben

Gerade unter den derzeitigen konjunkturellen Bedingungen kommt einer hocheffizienten Produktion eine Schlüsselrolle zu. Wegweisende Automatisierungslösungen bieten Unternehmen hervorragende Möglichkeiten, um sich auch in schwierigem Umfeld zu behaupten. Dass die Anbieter im Bereich Robotik und Automation diesbezüglich viel zu bieten haben, wird das Stäubli InnovationsForum „Best of Automation“ mit einem bunten Mix an brandaktuellen Themen unterstreichen.

Die eintägige Veranstaltung findet am 30. Januar 2025 in der Seifenfabrik in Graz statt und ist kostenlos, aber keinesfalls umsonst, denn: Nirgendwo sonst erfahren Fachbesucher in so kurzer Zeit so konzentriert mehr über aktuelle Trends und Technologien. Stäubli ist es einmal mehr gelungen, führende Unternehmen aus der Automatisierungsbranche für das Event zu gewinnen.

Für die Teilnehmer bedeutet das: Sie werden nicht nur über die jüngsten Neuheiten aus der Stäubli Welt – bestehend aus Robotern, mobilen Robotiklösungen, AGVs und vollautomatischen Werkzeugwechslern informiert, sondern auch über jede Menge weiterer technologischer Entwicklungen in unterschiedlichsten Bereichen.

Die neue FTS-Plattform PF3 von Stäubli eröffnet neue industrielle Anwendungen und liefert die richtige Lösung für bis zu 3 Tonnen Nutzlast. - © Stäubli Tec-Systems GmbH Robotics
Die neue FTS-Plattform PF3 von Stäubli eröffnet neue industrielle Anwendungen und liefert die richtige Lösung für bis zu 3 Tonnen Nutzlast. © Stäubli Tec-Systems GmbH Robotics

Die Liste der teilnehmenden Unternehmen liest sich wie das Who’s Who der Branche: Beckhoff Automation, Airskin, digifai, EPLAN, HepcoMotion, Joanneum Research, Reliste, Schunk, Sick beleuchten in kurzen, prägnanten Vorträgen Trendthemen wie hochflexible Fertigung, Sicherheit bei mobilen Robotikanwendungen, Schaltplanerstellung auf Knopfdruck, flexible Zuführung, innovative Transfersysteme, digitale Zwillinge, sichere Mensch-Roboter-Kollaboration, effektive Greiftechnik und mehr.

Robotik zum Anfassen

Neben den spannenden Podiumsvorträgen bleibt in den Pausen genügend Zeit und Raum für das Gespräch mit Experten und das Netzwerken unter den Besuchern. Und natürlich gibt es auch jede Menge Robotik direkt zum Anfassen auf einer separaten Ausstellungsfläche. So zeigt Stäubli eine Laserschweißzelle mit dem Sechsachser TX2-160L HDP, eine Food-Applikation mit wasserdichten HE-Robotern, das Kompakt-AGV PF3 sowie interessante Software- und Programmierlösungen.

Ergänzt wird die Ausstellung durch interessante Exponate der Partnerfirmen.

Die Roboterbaureihen von Stäubli bieten die ideale Kombination aus Geschwindigkeit, Steifigkeit, Größe und Präzision - © Stäubli Tec-Systems GmbH Robotics
Die Roboterbaureihen von Stäubli bieten die ideale Kombination aus Geschwindigkeit, Steifigkeit, Größe und Präzision © Stäubli Tec-Systems GmbH Robotics

Das Konzept des Events kann überzeugen: Die Besucher erwartet ein umfassender Einblick in zentrale und aktuelle Themen der industriellen Automation. Einlass zu der Grazer Veranstaltung ist am 30. Januar 2025 ab 8:00 Uhr. Peter Pühringer – Managing Director Robotics Bayreuth – und sein österreichisches Vertriebsteam eröffnen das Event offiziell um 9:00 Uhr.

Anmeldeschluss für diesen Wissenstransfer der besonderen Art ist der 16. Januar 2025.

Zur Online-Anmeldung

(Quelle: Presseinformation der Stäubli Tec-Systems GmbH Robotics)

Schlagworte

AGVAutomationAutomatisierungFTSRobotik

Verwandte Artikel

Die Ladeanzeige signalisiert: Der Roboter lädt – sicher, kabellos und im laufenden Betrieb.
04.07.2025

Daimler Trucks setzt auf kontaktloses Laden mit Wiferion

Gemeinsam mit FlexQube, PohlCon und Wiferion hat Daimler Trucks Mexico ein drahtloses Energieversorgungskonzept für AMR realisiert – integriert direkt in die Montagelinie...

AMR Automatisierung Autonome Mobile Roboter FTS KI Mobile Roboter Montage Produktion Transport
Mehr erfahren
Neuvorstellung OL-450S
02.07.2025

Omron präsentierte leistungsstarken OL-450S AMR

Auf der automatica stellten die Automatisierungsexperten von Omron den Autonomen Mobilen Roboter OL-450S erstmals einem breiten Publikum vor.

AMR Analyse Arbeitssicherheit Automatica Automatica 2025 Automation Automatisierung Container Entwicklung FTS KI MINT Produktion Robotersysteme Robotics Robotik Steuerung Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Rund 47.500 Besucher kamen zur automatica
01.07.2025

Besucherstärkste automatica aller Zeiten

Welche Lösungsansätze intelligente Automation und Robotik für die Herausforderungen der Zukunft bieten, demonstrierte eindrucksvoll die Leitmesse automatica vom 24. bis 2...

AGV AMR Automatica Automatica 2025 Automation Cobot FTS KI Mobiler Cobot Produktion Robotik
Mehr erfahren
Roboter schweißen Teile in der Autoindustrie
24.06.2025

Europas Autobauer installieren 23.000 neue Roboter

International Federation of Robotics legt vorläufige Zahlen vor. Ein IFR-Executive-Round-Table findet am 25. Juni 2025 auf der automatica in München statt.

AMR Automatica Automation Automatisierung Automobilindustrie Autonome Mobile Roboter FTS KI Mobile Roboter Mobile Robotersysteme Produktion Robotics Robotik
Mehr erfahren
Knapp-Vorstandsteam (v.l.n.r.): Knapp-COO Franz Mathi, Knapp-CFO Christian Grabner, Knapp-CEO Gerald Hofer
23.06.2025

Knapp AG: erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25

Mit einem Umsatzplus von rund 10 Prozent auf 1,98 Milliarden Euro und einem Auftragseingang von 2,13 Milliarden Euro erzielt das steirische Technologieunternehmen das bis...

AMR Automatisierung Entwicklung Forschung FTS Geschäftsjahr Handel Healthcare Innovationen Intralogistik KI Lagerung LogiMAT Logistik Software Transport Transportlogistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren