Produkte
Copyright: Banner
13.11.2024

Banner Gruppe bringt neue Hochleistungsbatterien auf den Markt

Neue Hochleistungs-Batterien bieten höhere Kapazitäten und Laufzeiten

Die Business Unit Energy Solutions der Banner Gruppe erweitert ihr Portfolio mit der Einführung der neuen Traction Bull High Performance Batterie, die speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde. Diese Batterie bietet nicht nur höhere Kapazitäten und längere Laufzeiten, sondern auch eine beeindruckende Robustheit und Schnelligkeit beim Laden. In Kombination mit einer klaren Fokussierung auf Nachhaltigkeit setzt Energy Solutions neue Standards in der Energiespeicherbranche.

Energy Solutions setzt ihre Erfolgsgeschichte fort und erschließt neue Märkte mit hochinnovativen Energiespeicherlösungen. Die Expansion in verschiedene internationale Märkte und die stetig wachsende Nachfrage nach maßgeschneiderten Lösungen unterstreichen den strategischen Erfolg des Unternehmens. „Mit der Markteinführung der Traction Bull High Performance Batterie positionieren wir uns erneut als Vorreiter für hochwertige Traktionsbatterien in anspruchsvollen Anwendungen“, betont Franz Märzinger, MBA, Leiter Vertrieb und Marketing der Banner Gruppe.

Maximale Energieeffizienz und Performance

Die Traction Bull High Performance Batterie bietet im Vergleich zu herkömmlichen Nassbatterien eine deutliche Leistungssteigerung. Mit höheren Kapazitäten, längeren Laufzeiten und der Fähigkeit zu schnelleren Ladezeiten ist sie die optimale Wahl für Unternehmen, die auf maximale Effizienz und Produktivität angewiesen sind. Besonders in intensiven Betriebsumgebungen wie Mehrschichtbetrieben, Schlepperanwendungen, Schmalganganwendungen (VNA) und saisonalen Anforderungsspitzen entfaltet diese Hochleistungsbatterie ihre volle Leistungsfähigkeit. Ob in Kühlhäusern, wo konstante Temperaturen unerlässlich sind, oder in Flughafenanwendungen und anderen rauen Umgebungen: Die Traction Bull High Performance Batterie hält auch widrigsten Umständen stand. Ihre hohe Energiedichte und ausgezeichnete Entladeleistung sorgen dafür, dass auch in Schwerlastanwendungen stets genügend Energie zur Verfügung steht.

Copyright: Banner
Copyright: Banner
Technologische Innovationen für herausragende Leistung

Die technologische Raffinesse der Traction Bull High Performance Batterie zeigt sich in mehreren Aspekten. Dank der Dünnrohrtechnologie bietet sie eine außergewöhnlich hohe Energiedichte und hervorragende Entladeleistung, selbst bei hohen Stromanforderungen. Zusätzlich steigert die integrierte Carbon-Nanotube-Technologie die Ladungsaufnahme erheblich, was Kurzzeitladungen ermöglicht und gleichzeitig den Innenwiderstand reduziert. Diese Kombination sorgt für eine verbesserte Energieeffizienz und verringert die Betriebstemperatur, was wiederum die Lebensdauer der Batterie verlängert.

Optimierte Ladetechnologie für den Mehrschichtbetrieb

Die Traction Bull High Performance Batterie ist ideal für Zwischenladungen und bietet durch ihre Schnellladefähigkeit ein entscheidendes Plus für den Mehrschichtbetrieb. Sie kann innerhalb von nur vier Stunden von 20 % auf 100 % ihrer Kapazität geladen werden. Diese Fähigkeit, Zwischenladungen problemlos zu handhaben, maximiert die Leistung und Effizienz – ein besonderes Plus bei intensiven Anwendungen wie Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und anderen mehrschichtigen Betriebsabläufen, in denen Stillstandzeiten minimiert werden müssen. Dank der Schnellladefähigkeit und reduzierten Betriebstemperatur verkürzt sich auch die Abkühlzeit nach dem Aufladen, so dass in vielen Fällen auf die Anschaffung einer zweiten Batterie verzichtet werden kann – was signifikante Kosteneinsparungen für die Unternehmen bedeutet.

Nachhaltigkeit als Leitprinzip: Ressourcenschonung und Recycling

Neben der technologischen Innovationskraft legt die Business Unit Energy Solutions großen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. Um eine zusätzliche Bodenversiegelung in der Region zu vermeiden, wurde bereits beim Aufbau des Standorts in Thalheim (Österreich) mit durchdachter und ressourcenschonender Planung bewusst auf Nachhaltigkeit gesetzt. Das Unternehmen verwendet darüber hinaus energiesparende LED-Beleuchtung und setzt auf eine umweltfreundliche Nutzung von Nahwärme zur Beheizung des Gebäudes. Ein weiteres Zeichen für das Umweltbewusstsein der Banner Gruppe ist der geschlossene Recyclingkreislauf ihrer Batterien. Diese erreichen die höchste Sammelquote unter allen recycelbaren Gütern – eine Entwicklung, die durch ein hervorragend ausgebautes Rücknahmenetzwerk unterstützt wird.

Mit der Traction Bull High Performance Batterie setzt die Business Unit Energy Solutions neue Maßstäbe für leistungsstarke, robuste und nachhaltige Energiespeicherlösungen. „Diese Batterie vereint technologische Innovation, herausragende Leistung und einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit“, erklärt Franz Märzinger. „Sie ist die perfekte Lösung für alle, die auf maximale Effizienz und Umweltbewusstsein setzen. Wir sind stolz darauf, diese Innovation auf den Markt zu bringen und gleichzeitig unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft zu unterstreichen.“

(Quelle: Presseinformation der Banner GmbH)

Schlagworte

EntwicklungFTSInnovationenNachhaltigkeitTransport

Verwandte Artikel

Die Ladeanzeige signalisiert: Der Roboter lädt – sicher, kabellos und im laufenden Betrieb.
04.07.2025

Daimler Trucks setzt auf kontaktloses Laden mit Wiferion

Gemeinsam mit FlexQube, PohlCon und Wiferion hat Daimler Trucks Mexico ein drahtloses Energieversorgungskonzept für AMR realisiert – integriert direkt in die Montagelinie...

AMR Automatisierung Autonome Mobile Roboter FTS KI Mobile Roboter Montage Produktion Transport
Mehr erfahren
Neuvorstellung OL-450S
02.07.2025

Omron präsentierte leistungsstarken OL-450S AMR

Auf der automatica stellten die Automatisierungsexperten von Omron den Autonomen Mobilen Roboter OL-450S erstmals einem breiten Publikum vor.

AMR Analyse Arbeitssicherheit Automatica Automatica 2025 Automation Automatisierung Container Entwicklung FTS KI MINT Produktion Robotersysteme Robotics Robotik Steuerung Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Rund 47.500 Besucher kamen zur automatica
01.07.2025

Besucherstärkste automatica aller Zeiten

Welche Lösungsansätze intelligente Automation und Robotik für die Herausforderungen der Zukunft bieten, demonstrierte eindrucksvoll die Leitmesse automatica vom 24. bis 2...

AGV AMR Automatica Automatica 2025 Automation Cobot FTS KI Mobiler Cobot Produktion Robotik
Mehr erfahren
Roboter schweißen Teile in der Autoindustrie
24.06.2025

Europas Autobauer installieren 23.000 neue Roboter

International Federation of Robotics legt vorläufige Zahlen vor. Ein IFR-Executive-Round-Table findet am 25. Juni 2025 auf der automatica in München statt.

AMR Automatica Automation Automatisierung Automobilindustrie Autonome Mobile Roboter FTS KI Mobile Roboter Mobile Robotersysteme Produktion Robotics Robotik
Mehr erfahren
Knapp-Vorstandsteam (v.l.n.r.): Knapp-COO Franz Mathi, Knapp-CFO Christian Grabner, Knapp-CEO Gerald Hofer
23.06.2025

Knapp AG: erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25

Mit einem Umsatzplus von rund 10 Prozent auf 1,98 Milliarden Euro und einem Auftragseingang von 2,13 Milliarden Euro erzielt das steirische Technologieunternehmen das bis...

AMR Automatisierung Entwicklung Forschung FTS Geschäftsjahr Handel Healthcare Innovationen Intralogistik KI Lagerung LogiMAT Logistik Software Transport Transportlogistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren