Anwenderbericht
Auf dem 200 m langen Fahrkurs verantworten die drei Fahrzeuge die Entsorgung der Fertigwaren der Druckmaschinen. - © ek robotics GmbH
11.11.2024

Ver- und Entsorgung von Druckmaschinen mit FTS von ek robotics

Ver- und Entsorgung von Druckmaschinen mit FTS von ek robotics

Immer mehr Unternehmen setzen in der Intralogistik auf Fahrerlose Transportsysteme (FTS), um Effizienz zu steigern und Herausforderungen wie Fachkräftemangel zu begegnen. So auch die GGP Media GmbH in Pößneck, Thüringen, die hochwertige Print- und Digitalpublikationen herstellt.

FTS als Lösung für Fachkräftemangel und Effizienzsteigerung

Angesichts des Fachkräftemangels und steigender Kosten entschied sich GGP Media im März 2024 für den Einsatz eines FTS, das seitdem im 24-Stunden-Betrieb läuft. Bisher wurden die Materialtransporte in der Produktion manuell ausgeführt, was zu einem Engpass führte: „Wir hatten zunehmend Probleme, Fachkräfte zu finden und mussten daher nach zukunftssicheren Alternativen suchen“, berichtet Matthias Stumpf, Leiter Intralogistik bei GGP Media. „Steigende Lohnkosten und der Fachkräftemangel machten den Einsatz eines FTS immer attraktiver, um eine zuverlässige und effiziente Lösung ohne zusätzlichen Personalaufwand zu finden.“

Ausgestattet mit einem Duplex Hubmast für bis zu 2,8m Hub übernehmen die Fahrzeuge auch die Lastübergaben an das Hochregallager. - © ek robotics GmbH
Ausgestattet mit einem Duplex Hubmast für bis zu 2,8m Hub übernehmen die Fahrzeuge auch die Lastübergaben an das Hochregallager. © ek robotics GmbH
Maßgeschneiderte Lösung für den Einsatz bei GGP Media

Vor der Implementierung des FTS wurde eine Materialfluss-Simulation durchgeführt. Diese lieferte wichtige Erkenntnisse zur optimalen Anzahl der Fahrzeuge und zu potenziellen Engpässen im Layout. Ziel war es, die Transportprozesse zwischen den Druckmaschinen und dem Hochregallager zu automatisieren. Für die Anforderungen von GGP Media entwickelte ek robotics ein Konzept mit drei fahrerlosen Transportfahrzeugen der modularen Baureihe VARIO MOVE. Diese Fahrzeuge sind mit verkürzten Gabelzinken und Gegengewichten ausgestattet, um die Fertigwaren auf Europaletten aufzunehmen und sicher an die Übergabestationen des Hochregals zu transportieren.

Auf den teils schmalen und schwer einsehbaren Fahrkursbereichen sorgen Personenschutz-Laserscanner sowie visuelle und akustische Signale für höchste Sicherheit. - © ek robotics GmbH
Auf den teils schmalen und schwer einsehbaren Fahrkursbereichen sorgen Personenschutz-Laserscanner sowie visuelle und akustische Signale für höchste Sicherheit. © ek robotics GmbH
Automatisierung zur Optimierung der Logistikprozesse

Das Automatisierungsprojekt bei GGP Media zeigt, dass FTS eine effiziente und zukunftssichere Lösung zur Bewältigung von Herausforderungen in der Intralogistik darstellt. Auch bei komplexen, eng getakteten Prozessen und beengten Platzverhältnissen bietet die Integration von fahrerlosen Transportfahrzeugen eine effiziente Möglichkeit, den Materialfluss zu verbessern. Die Erfahrungen von GGP Media verdeutlichen, dass automatisierte Systeme nicht nur zu einer Kosten- und Effizienzsteigerung führen, sondern auch gut in bestehende Arbeitsumgebungen integriert werden können.

(Quelle: ek robotics GmbH)

Schlagworte

AMRAutomatisierungFachkräftemangelFahrerlose TransportsystemeFTSIntralogistikLogistikMaterialflussProduktionRoboticsSimulationTransportTransporte

Verwandte Artikel

Knapp-Vorstandsteam (v.l.n.r.): Knapp-COO Franz Mathi, Knapp-CFO Christian Grabner, Knapp-CEO Gerald Hofer
23.06.2025

Knapp AG: erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25

Mit einem Umsatzplus von rund 10 Prozent auf 1,98 Milliarden Euro und einem Auftragseingang von 2,13 Milliarden Euro erzielt das steirische Technologieunternehmen das bis...

AMR Automatisierung Entwicklung Forschung FTS Geschäftsjahr Handel Healthcare Innovationen Intralogistik KI Lagerung LogiMAT Logistik Software Transport Transportlogistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Produktportfolio von Linde Material Handling
20.06.2025

Ganzheitliche Automatisierung mit neuen Fahrzeugen

Linde Material Handling bringt weitere automatisierte Fahrzeuge auf den Markt und schließt damit die Runderneuerung seines Produktportfolios ab. Ein Highlight ist ein aut...

AMR Assistenzsysteme Automatisierung Entwicklung FTS Intralogistik Lagertechnik Lithium-Ionen-Batterie Logistik Materialfluss Monitoring Schubmaststapler Sensor Software Stapler Steuerung Transport
Mehr erfahren
Für die Packners GmbH hat Torwegge einen individuellen Schiebbügelwagen mit integrierten Tragrollen entwickelt, der die internen Arbeitsabläufe des Wellpappenherstellers sowohl ergonomischer als auch effizienter gestaltet.
18.06.2025

Towegge entwickelt individuellen Schiebbügelwagen

Die Torwegge GmbH & Co. KG hat für die Packners GmbH einen Schiebbügelwagen mit integrierter Rollenbahn entwickelt. Die ergonomische Lösung erleichtert bei Packners das...

FTS Intralogistik KI Logistik Maschinenbau Transport Verpackung
Mehr erfahren
Von links: Markus Gärtner und Manfred Brunner (beide GRUMA), Urban Krämer (GF Wegard Trail GmbH), Oliver Paul (GF GRUMA), Dr. Sergey Stepanyuk (GF Wegard Trail GmbH) sowie Hans Gruber (GF GRUMA)
17.06.2025

Gruma als bester Intralogistik Händler ausgezeichnet

Nach eine erst kürzlich erhaltenen Auszeichnung, kann das Unternehmen einen weiteren Erfolg vermelden: Ende Mai wurde Gruma von der Firma Krämer-Wegard als bester Intralo...

Automatisierung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Logistik Materialfluss Routenzug Stapler Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Die Filics Unit im Einsatz
16.06.2025

Filics stellt Doppelkufensystem auf automatica vor

Das Münchner Start-up Filics stellt seine Filics Unit nun auch auf der automatica 2025 vor. Das innovative Doppelkufensystem ist speziell für die Handhabung von Europalet...

AMR Automation Automatisierung Entwicklung Forschung FTS Innovationen Intralogistik LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Robotik Transport
Mehr erfahren