Produkte
Copyright: tbm hightech control GmbH
11.12.2024

Safety Door Light macht die Logistik sicher

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um einen Artikel aus der Fachzeitschrift STAPLERWORLD. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte aus der Zeitschrift. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
STAPLERWORLD

Personenschutz in der Intralogistik

Das Safety Door Light schützt Personen, die aus einer Tür kommen und direkt auf den Fahrweg von Staplern treten. Eine Gefahrsituation, die vom Fahrer nicht vorhergesehen werden kann. Hierzu wirft das Safety Door Light, ein kräftiger Projektor, ein unübersehbares Verkehrszeichen auf den Boden, um den Staplerverkehr frühzeitig zu warnen.

Das Safety Door Light wird bereits in dem Moment aktiviert, wenn sich die Tür nur einen winzigen Spalt öffnet. Reaktionsschnell und zuverlässig, so dass der Fahrer ausreichend Zeit hat, sein Fahrzeug abzubremsen und die Gefahr abzuwenden. Dazu ist keine Fahrzeugausstattung erforderlich. Allein die Tür zu öffnen, löst die Warnung aus. Maßgebend dafür ist ein kleiner Türkontakt, der ganz ohne Verkabelung, ohne jede Spannungsversorgung das Einschalt-Signal an den Projektor sendet. Damit ist die wirkungsvolle Einrichtung besonders einfach und schnell an jeder Flügeltür zu installieren. Der spezielle Türkontakt registriert schon das Öffnen des Türblattes von wenigen Millimetern und lädt damit einen integrierten Akku, um das Signal an den Projektor zu senden. Bei einer Montagehöhe des Safety Door Lights von rund 3,0 m hat das projizierte Verkehrszeichen rund 0,7 m Durchmesser und ist schon von weitem zu sehen. Das Verkehrszeichen, das auf dem Boden erscheinen soll kann aus vier Standard-Verkehrszeichen ausgewählt werden. Selbstverständlich können auch kundenspezifische Sonderzeichen gewünscht werden. Mit dem Schließen der Tür wird der Projektor wieder ausgeschaltet. Mit dieser auffallenden Warnung wird der Staplerverkehr rechtzeitig vor einer austretenden Person gewarnt, sodass der Fahrer reagieren und sein Fahrzeug abbremsen kann.

Mit dem Safety Door Light SDL haben die Sicherheitsexperten von tbm hightech control GmbH aus München eine weitere geniale Einrichtung geschaffen, um eine vielfach vorhandene Gefahrquelle sicher zu gestalten.

Rückraum-Warneinrichtung für Stapler auf Sicherheitsniveau

Auch dem Thema Rückfahr-Warneinrichtung haben sich die tbm-Experten neu gewidmet und die erste sicherheitstechnische Einrichtung für die Überwachung der Rückwärtsfahrt von Staplern geschaffen. Sie ist damit nicht nur ein Assistenzsystem, sondern eine richtige Sicherheitseinrichtung in Performance Level d nach EN 13849. Sie basiert auf modernster Radartechnik und erfüllt die höchsten Sicherheitsanforderungen.

Auch für sie galt das Prinzip: einfache Montage und hoher Komfort. Mit nur einem einzigen Sensor, installiert auf dem Kontergewicht eines Staplers, wird der Raum hinter dem Stapler abgedeckt. Der Überwachungsbereich ist kundenspeifisch bis zu 5 m Entfernung in zwei Zonen (einen Vorwarn- und einen Hauptwarnbereich) eingestellt werden. Mit der Rückraum-Warneinrichtung RRW-207 kann im Alarmfall die Fahrgeschwindigkeit reduziert werden (wenn dies fahrzeugseitig möglich ist).

Ein optisch und akustische Anzeige-Display ist ein weiteres highlight der neuen Rückraum-Warneinrichtung RRW-207. Dieses wird ganz einfach – und ganz ohne Verkabelung - im Cockpit des Staplers installiert und zeigt über ein Display die Gefahrstufe an. Durch die WLAN-Verbindung mit der zentralen Auswerteelektronik wird der Montageaufwand für die gesamte Einrichtung deutlich und kostensparend reduziert. Mit dieser Einrichtung hat die tbm hightech control GmbH sein Produktspektrum um eine weitere Lösung für die Sicherheit in der Intralogistik erweitert. 

Schlagworte

ArbeitsschutzArbeitssicherheitIntralogistikLogistikMontageSensorStaplerWLAN

Verwandte Artikel

Knapp-Vorstandsteam (v.l.n.r.): Knapp-COO Franz Mathi, Knapp-CFO Christian Grabner, Knapp-CEO Gerald Hofer
23.06.2025

Knapp AG: erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25

Mit einem Umsatzplus von rund 10 Prozent auf 1,98 Milliarden Euro und einem Auftragseingang von 2,13 Milliarden Euro erzielt das steirische Technologieunternehmen das bis...

AMR Automatisierung Entwicklung Forschung FTS Geschäftsjahr Handel Healthcare Innovationen Intralogistik KI Lagerung LogiMAT Logistik Software Transport Transportlogistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Produktportfolio von Linde Material Handling
20.06.2025

Ganzheitliche Automatisierung mit neuen Fahrzeugen

Linde Material Handling bringt weitere automatisierte Fahrzeuge auf den Markt und schließt damit die Runderneuerung seines Produktportfolios ab. Ein Highlight ist ein aut...

AMR Assistenzsysteme Automatisierung Entwicklung FTS Intralogistik Lagertechnik Lithium-Ionen-Batterie Logistik Materialfluss Monitoring Schubmaststapler Sensor Software Stapler Steuerung Transport
Mehr erfahren
Für die Packners GmbH hat Torwegge einen individuellen Schiebbügelwagen mit integrierten Tragrollen entwickelt, der die internen Arbeitsabläufe des Wellpappenherstellers sowohl ergonomischer als auch effizienter gestaltet.
18.06.2025

Towegge entwickelt individuellen Schiebbügelwagen

Die Torwegge GmbH & Co. KG hat für die Packners GmbH einen Schiebbügelwagen mit integrierter Rollenbahn entwickelt. Die ergonomische Lösung erleichtert bei Packners das...

FTS Intralogistik KI Logistik Maschinenbau Transport Verpackung
Mehr erfahren
Von links: Markus Gärtner und Manfred Brunner (beide GRUMA), Urban Krämer (GF Wegard Trail GmbH), Oliver Paul (GF GRUMA), Dr. Sergey Stepanyuk (GF Wegard Trail GmbH) sowie Hans Gruber (GF GRUMA)
17.06.2025

Gruma als bester Intralogistik Händler ausgezeichnet

Nach eine erst kürzlich erhaltenen Auszeichnung, kann das Unternehmen einen weiteren Erfolg vermelden: Ende Mai wurde Gruma von der Firma Krämer-Wegard als bester Intralo...

Automatisierung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Logistik Materialfluss Routenzug Stapler Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Die Filics Unit im Einsatz
16.06.2025

Filics stellt Doppelkufensystem auf automatica vor

Das Münchner Start-up Filics stellt seine Filics Unit nun auch auf der automatica 2025 vor. Das innovative Doppelkufensystem ist speziell für die Handhabung von Europalet...

AMR Automation Automatisierung Entwicklung Forschung FTS Innovationen Intralogistik LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Robotik Transport
Mehr erfahren