Produkte
Copyright: tbm hightech control GmbH
11.12.2024

Safety Door Light macht die Logistik sicher

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um einen Artikel aus der Fachzeitschrift STAPLERWORLD. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte aus der Zeitschrift. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
STAPLERWORLD

Personenschutz in der Intralogistik

Das Safety Door Light schützt Personen, die aus einer Tür kommen und direkt auf den Fahrweg von Staplern treten. Eine Gefahrsituation, die vom Fahrer nicht vorhergesehen werden kann. Hierzu wirft das Safety Door Light, ein kräftiger Projektor, ein unübersehbares Verkehrszeichen auf den Boden, um den Staplerverkehr frühzeitig zu warnen.

Das Safety Door Light wird bereits in dem Moment aktiviert, wenn sich die Tür nur einen winzigen Spalt öffnet. Reaktionsschnell und zuverlässig, so dass der Fahrer ausreichend Zeit hat, sein Fahrzeug abzubremsen und die Gefahr abzuwenden. Dazu ist keine Fahrzeugausstattung erforderlich. Allein die Tür zu öffnen, löst die Warnung aus. Maßgebend dafür ist ein kleiner Türkontakt, der ganz ohne Verkabelung, ohne jede Spannungsversorgung das Einschalt-Signal an den Projektor sendet. Damit ist die wirkungsvolle Einrichtung besonders einfach und schnell an jeder Flügeltür zu installieren. Der spezielle Türkontakt registriert schon das Öffnen des Türblattes von wenigen Millimetern und lädt damit einen integrierten Akku, um das Signal an den Projektor zu senden. Bei einer Montagehöhe des Safety Door Lights von rund 3,0 m hat das projizierte Verkehrszeichen rund 0,7 m Durchmesser und ist schon von weitem zu sehen. Das Verkehrszeichen, das auf dem Boden erscheinen soll kann aus vier Standard-Verkehrszeichen ausgewählt werden. Selbstverständlich können auch kundenspezifische Sonderzeichen gewünscht werden. Mit dem Schließen der Tür wird der Projektor wieder ausgeschaltet. Mit dieser auffallenden Warnung wird der Staplerverkehr rechtzeitig vor einer austretenden Person gewarnt, sodass der Fahrer reagieren und sein Fahrzeug abbremsen kann.

Mit dem Safety Door Light SDL haben die Sicherheitsexperten von tbm hightech control GmbH aus München eine weitere geniale Einrichtung geschaffen, um eine vielfach vorhandene Gefahrquelle sicher zu gestalten.

Rückraum-Warneinrichtung für Stapler auf Sicherheitsniveau

Auch dem Thema Rückfahr-Warneinrichtung haben sich die tbm-Experten neu gewidmet und die erste sicherheitstechnische Einrichtung für die Überwachung der Rückwärtsfahrt von Staplern geschaffen. Sie ist damit nicht nur ein Assistenzsystem, sondern eine richtige Sicherheitseinrichtung in Performance Level d nach EN 13849. Sie basiert auf modernster Radartechnik und erfüllt die höchsten Sicherheitsanforderungen.

Auch für sie galt das Prinzip: einfache Montage und hoher Komfort. Mit nur einem einzigen Sensor, installiert auf dem Kontergewicht eines Staplers, wird der Raum hinter dem Stapler abgedeckt. Der Überwachungsbereich ist kundenspeifisch bis zu 5 m Entfernung in zwei Zonen (einen Vorwarn- und einen Hauptwarnbereich) eingestellt werden. Mit der Rückraum-Warneinrichtung RRW-207 kann im Alarmfall die Fahrgeschwindigkeit reduziert werden (wenn dies fahrzeugseitig möglich ist).

Ein optisch und akustische Anzeige-Display ist ein weiteres highlight der neuen Rückraum-Warneinrichtung RRW-207. Dieses wird ganz einfach – und ganz ohne Verkabelung - im Cockpit des Staplers installiert und zeigt über ein Display die Gefahrstufe an. Durch die WLAN-Verbindung mit der zentralen Auswerteelektronik wird der Montageaufwand für die gesamte Einrichtung deutlich und kostensparend reduziert. Mit dieser Einrichtung hat die tbm hightech control GmbH sein Produktspektrum um eine weitere Lösung für die Sicherheit in der Intralogistik erweitert. 

Schlagworte

ArbeitsschutzArbeitssicherheitIntralogistikLogistikMontageSensorStaplerWLAN

Verwandte Artikel

Von links: Stefan Lechner und Christian Brauneis
30.04.2025

Knapp Industry Solutions erweitert Führungsteam

Christian Brauneis und Stefan Lechner werden zusätzlich zu ihrer Funktion als Vice Presidents in die Geschäftsführung berufen. Bisher war die Geschäftsführung mit Wolfgan...

Automatisierung Entwicklung FTS Logistik Mobile Roboter Produktion Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Fokus auf Ressourcenschonung: Der Messestand von Still auf der Logimat
28.04.2025

Still spendet Messematerial an soziale Einrichtungen

Durch die Kooperation mit Re-Use-Spezialist Trash Galore konnten ca. 960 kg Material vom Messestand „gerettet“ und an soziale Einrichtungen gespendet werden. 4.152,65 kg...

Entwicklung FTS Intralogistik LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Nachhaltigkeit Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Die SSI Schäfer Gruppe ist ein weltweit führender Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik.
22.04.2025

SSI Schäfer arbeitet an Digitalisierung des Mittelstands

SSI Schäfer zeigt eine neue Produktkategorie für KMU sowie Projekte mittleren Komplexitätsgrades: Die WAMAS Entry-Level Solutions ermöglicht die Digitalisierung von Lager...

Automatisierung Digitalisierung Entwicklung FTS KI KMU Lagersysteme Lagerung Lagerverwaltung Logistik Logistikzentren Software Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Das Projekt wird am Standort in Gelsenkirchen umsgetzt.
17.04.2025

Jungheinrich automatisiert Lagerlogistik für bilstein

Jungheinrich hat von der bilstein group einen Auftrag für die Einführung von Mobile Robots am Logistikzentrum Gelsenkirchen erhalten. Lange Boden-zu-Boden-Transporte werd...

AMR Automatisierung KI Lagerlogistik LogiMAT Logistik Navigation Stapler Staplerfahrer Transport Transporte
Mehr erfahren
Das Messeteam von HaRo Anlagen- und Fördertechnik GmbH
15.04.2025

HaRo mit positiver Bilanz nach der LOGIMAT 2025

Unter dem Motto „Passion for solutions. Specialists – AI – Sustainability“ präsentierte HaRo Anlagen- und Fördertechnik GmbH neuesten Entwicklungen im Bereich intelligent...

Entwicklung Fördertechnik FTS Intralogistik LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Materialfluss Unternehmen
Mehr erfahren