Unternehmen
16.10.2024

Safelog streicht die Bezeichnung AGV

Safelog konkretisiert die Benennung seiner mobilen Roboter

Die bisherige Bezeichnung „AGV“ (Automated Guided Vehicle) entfällt und wird durch eine neue, klare Struktur ersetzt. Hintergrund ist, dass der Roboterhersteller seine Produktpalette stetig erweitert und der Begriff AGV dem Einsatzspektrum nicht mehr gerecht wird. Die neuen Produktnamen sollen es den Kunden erleichtern, die für ihre spezifischen Anforderungen passenden Geräte schnell zu identifizieren.

Klarheit und Orientierung im wachsenden Portfolio - In den vergangenen drei Jahren hat Safelog sein Angebot an mobilen Robotern kontinuierlich ausgebaut. Der Zuwachs an Modellen und Funktionalitäten machte nun eine Änderung der Gerätebezeichnungen notwendig. Welcher Roboter ist für welche Aufgabe am besten geeignet? Diese Frage soll in Zukunft schnell und einfach beantwortet werden können. Eine klare und durchdachte Namensstruktur bietet dabei eine wertvolle Orientierungshilfe.

Die neuen Namen beinhalten spezifische Attribute, die den Einsatzbereich und die Fähigkeiten der Transportroboter klar definieren.  Jeder Modellvariante wird eine Kerneigenschaft zugeordnet und mit den Attributen „tow“ für Zugfahrzeuge mit Kopplungs-Pin, „lift“ für Roboter, die Lasten heben können und „spin“ für Geräte mit Dreh- / Hubeinheit, gekennzeichnet. Das Basisfahrzeug wird als „core“ bezeichnet.

„Die klare Zuordnung der einzelnen Geräte zu ihren jeweiligen Einsatzbereichen wird unseren Kunden dabei helfen, die richtige Wahl für ihre spezifischen Anforderungen zu treffen“, erklärt Mathias Behounek, Geschäftsführer von Safelog.   Zudem sei die strikte Einteilung der mobilen Roboter in Kategorien wie „AGV“ oder „AMR“ nicht mehr zeitgemäß. „Unsere neuen Namen sollen verdeutlichen, dass Safelog-Roboter keine starren Definitionen mehr benötigen. Sie sind so flexibel und vielseitig wie ihre Aufgaben“, so Behounek weiter.

Schlagworte

AGVAMRFTSTransportTransportroboter

Verwandte Artikel

Fokus auf Ressourcenschonung: Der Messestand von Still auf der Logimat
28.04.2025

Still spendet Messematerial an soziale Einrichtungen

Durch die Kooperation mit Re-Use-Spezialist Trash Galore konnten ca. 960 kg Material vom Messestand „gerettet“ und an soziale Einrichtungen gespendet werden. 4.152,65 kg...

Entwicklung FTS Intralogistik LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Nachhaltigkeit Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Die SSI Schäfer Gruppe ist ein weltweit führender Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik.
22.04.2025

SSI Schäfer arbeitet an Digitalisierung des Mittelstands

SSI Schäfer zeigt eine neue Produktkategorie für KMU sowie Projekte mittleren Komplexitätsgrades: Die WAMAS Entry-Level Solutions ermöglicht die Digitalisierung von Lager...

Automatisierung Digitalisierung Entwicklung FTS KI KMU Lagersysteme Lagerung Lagerverwaltung Logistik Logistikzentren Software Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Das Projekt wird am Standort in Gelsenkirchen umsgetzt.
17.04.2025

Jungheinrich automatisiert Lagerlogistik für bilstein

Jungheinrich hat von der bilstein group einen Auftrag für die Einführung von Mobile Robots am Logistikzentrum Gelsenkirchen erhalten. Lange Boden-zu-Boden-Transporte werd...

AMR Automatisierung KI Lagerlogistik LogiMAT Logistik Navigation Stapler Staplerfahrer Transport Transporte
Mehr erfahren
Das Messeteam von HaRo Anlagen- und Fördertechnik GmbH
15.04.2025

HaRo mit positiver Bilanz nach der LOGIMAT 2025

Unter dem Motto „Passion for solutions. Specialists – AI – Sustainability“ präsentierte HaRo Anlagen- und Fördertechnik GmbH neuesten Entwicklungen im Bereich intelligent...

Entwicklung Fördertechnik FTS Intralogistik LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Materialfluss Unternehmen
Mehr erfahren
Dr. Steffen Haack, Vorstandsvorsitzender der Bosch Rexroth AG, sagt:
11.04.2025

Bosch Rexroth erwartet Stabilisierung des Umsatz in 2025

Bosch Rexroth hat das Geschäftsjahr 2024 in einem schwierigen Marktumfeld mit einem geringeren Umsatz als in den beiden sehr starken Vorjahren abgeschlossen. Nun schaut d...

Automation Automatisierung Dienstleistungen Digitalisierung Entwicklung Forschung FTS Geschäftsjahr Innovationen Logistik Produktion Umsatz Unternehmen Wasserstoff
Mehr erfahren