Produkte
Integriertes Zinkenverstellgerät 2T160BIE mit Tragarmen in Sonderausführung. - © DS Automotion/KAUP
14.09.2024

Innovative Lösungen für FTS

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um einen Artikel aus der Fachzeitschrift FTS-/AGV-FACTS. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte aus der Zeitschrift. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
FTS-/AMR-FACTS

Innovative Lösungen für fahrerlose Transportsysteme

Anbaugeräte von Kaup sind längst nicht mehr nur „Die Hände Ihres Staplers“. Sie können ebenso „Die Hände Ihres Fahrerlosen Transportsystems“ sein und damit die Effizienz und Vielseitigkeit der innovativen Fahrerlosen Transportfahrzeuge (FTF) entscheidend erweitern. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Hersteller die Fahrzeuge liefert oder ob konventionelle oder neuartige elektrische Anbaugeräte genutzt werden.

Zinkenverstellgerät, Teleskopgabel, Ballen- oder Geräteklammer: Anbaugeräte wie man sie von vielen Flurförderzeugen kennt. In Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) sind diese Modelle zwar noch nicht so verbreitetet. Sie werden aber immer häufiger in solchen Systemen eingesetzt, denn die Integration dieser und anderer Anbaugeräte in FTS ist einfach realisierbar. Die Lösungskompetenz des Maschinenbauers aus Aschaffenburg und dessen breite Produktpalette, die sowohl Standardlösungen als auch individuell angepasste Systeme umfasst, machen es möglich.

Maßgeschneiderte Lösungen für jede Anforderung

Was genau bietet das Unternehmen für fahrerlose Systeme? Anbaugeräte mit zwei unterschiedlichen Antrieben. Zum einen konventionelle, hydraulisch betriebene Anbaugeräte. Sie funktionieren im FTS ohne gravierende Modifikation. Das bedeutet, sie werden wie an bekannten Flurförderzeugen mit Hydraulikzylindern und -motoren angetrieben. Zum anderen: elektrische Anbaugeräte. Sie sind bisher weniger verbreitet, obwohl Flurförderzeuge aller Art zunehmend elektrisch angetrieben werden. Kaup möchte das mit seinen eop-Anbaugeräten ändern und hat dafür die wichtigsten Funktionen seiner Anbaugeräte elektrifiziert. Eine Reihe elektrisch betriebener Geräte wie integrierter Seitenschieber, Zinkenverstellgerät,

Bekannt von Gabelstaplern aber auch in FTS integrierbar: Zinkenverstellgerät mit Teleskopgabeln. - © KAUP
Bekannt von Gabelstaplern aber auch in FTS integrierbar: Zinkenverstellgerät mit Teleskopgabeln. © KAUP
Drehgerät und Doppel-Palettengerät sind deshalb nun Teil des Produktprogramms.

Speziell die genannten elektrischen Anbaugeräte der eop-Baureihen, die mit Aktuatoren und Elektromotoren angetrieben werden, eignen sich besonders für FTS. Denn dort kommen die offensichtlichen Vorteile dieser Gerätegattung besonders zur Geltung. Sie sind beispielsweise leicht integrierbar in bestehende Steuerungen und besitzen eine hohe Wiederholgenauigkeit. Mit der Möglichkeit, Prozesse wie Position, Drehmoment oder Energieverbrauch genau zu überwachen, tragen eop-Anbaugeräte zudem signifikant zur Produktivitätssteigerung bei.

Anbaugeräte in FTS

Hydraulisch betriebenen und elektrisch angetriebenen Anbaugeräten ist die Möglichkeit gemeinsam, dass daran nahezu alle kundenspezifischen Anpassungen vorgenommen werden können. Von Sensoren und Scannern, über Lichtschranken und individuelle Schnittstellen: Vieles ist möglich und wurde auch schon umgesetzt. Beispielsweise eine hydraulische Papierrollen-Kippklammer: Ausgestattet mit Sensoren zur Überwachung des Drehwertes und des Öffnungsbereichs der Arme. Oder eine (Tabak)Ballenklammer inklusive Seilzugsensoren zur Überwachung des Öffnungsbereichs und der Position des Seitenschiebers. Auch zu erwähnen sind Styroporklammer und Zinkenverstellgerät mit Teleskopgabeln.

Mehr über KAUP erfahren

(Quelle: Presseinformation der KAUP GmbH & Co. KG)

Schlagworte

BallenklammernFahrerlose TransportsystemeFlurförderzeugeFTSGeräteklammernTeleskopgabelnZinkenverstellgeräte

Verwandte Artikel

Knapp-Vorstandsteam (v.l.n.r.): Knapp-COO Franz Mathi, Knapp-CFO Christian Grabner, Knapp-CEO Gerald Hofer
23.06.2025

Knapp AG: erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25

Mit einem Umsatzplus von rund 10 Prozent auf 1,98 Milliarden Euro und einem Auftragseingang von 2,13 Milliarden Euro erzielt das steirische Technologieunternehmen das bis...

AMR Automatisierung Entwicklung Forschung FTS Geschäftsjahr Handel Healthcare Innovationen Intralogistik KI Lagerung LogiMAT Logistik Software Transport Transportlogistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Produktportfolio von Linde Material Handling
20.06.2025

Ganzheitliche Automatisierung mit neuen Fahrzeugen

Linde Material Handling bringt weitere automatisierte Fahrzeuge auf den Markt und schließt damit die Runderneuerung seines Produktportfolios ab. Ein Highlight ist ein aut...

AMR Assistenzsysteme Automatisierung Entwicklung FTS Intralogistik Lagertechnik Lithium-Ionen-Batterie Logistik Materialfluss Monitoring Schubmaststapler Sensor Software Stapler Steuerung Transport
Mehr erfahren
Für die Packners GmbH hat Torwegge einen individuellen Schiebbügelwagen mit integrierten Tragrollen entwickelt, der die internen Arbeitsabläufe des Wellpappenherstellers sowohl ergonomischer als auch effizienter gestaltet.
18.06.2025

Towegge entwickelt individuellen Schiebbügelwagen

Die Torwegge GmbH & Co. KG hat für die Packners GmbH einen Schiebbügelwagen mit integrierter Rollenbahn entwickelt. Die ergonomische Lösung erleichtert bei Packners das...

FTS Intralogistik KI Logistik Maschinenbau Transport Verpackung
Mehr erfahren
Von links: Markus Gärtner und Manfred Brunner (beide GRUMA), Urban Krämer (GF Wegard Trail GmbH), Oliver Paul (GF GRUMA), Dr. Sergey Stepanyuk (GF Wegard Trail GmbH) sowie Hans Gruber (GF GRUMA)
17.06.2025

Gruma als bester Intralogistik Händler ausgezeichnet

Nach eine erst kürzlich erhaltenen Auszeichnung, kann das Unternehmen einen weiteren Erfolg vermelden: Ende Mai wurde Gruma von der Firma Krämer-Wegard als bester Intralo...

Automatisierung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Logistik Materialfluss Routenzug Stapler Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Die Filics Unit im Einsatz
16.06.2025

Filics stellt Doppelkufensystem auf automatica vor

Das Münchner Start-up Filics stellt seine Filics Unit nun auch auf der automatica 2025 vor. Das innovative Doppelkufensystem ist speziell für die Handhabung von Europalet...

AMR Automation Automatisierung Entwicklung Forschung FTS Innovationen Intralogistik LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Robotik Transport
Mehr erfahren