Unternehmen
Am 2. September begrüßte STILL 87 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. - © STILL GmbH
05.09.2024

STILL bildet aus

Smarte Persönlichkeiten und fachübergreifende Kompetenzen: STILL bildet Innovationsträgerinnen und -träger von morgen aus

In der Hamburger Unternehmenszentrale und den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland begrüßt STILL am 2. September die 87 neuen Auszubildenden und Studierenden in sechs Ausbildungsberufen und fünf dualen Studiengängen. Für sie beginnt eine spannende Zeit, in der sie über die fachspezifischen Lehrinhalte hinaus persönliche Kompetenzen wie Eigenverantwortung, Teamarbeit, Netzwerken, Präsentations- und Diskussionsfähigkeit erlernen.

Der 2. September Tag markiert für die 87 Auszubildenden und dual Studierenden bei STILL den Beginn einer spannenden und lehrreichen Zeit. Das STILL Ausbildungsteam begrüßt den bislang größten Ausbildungsjahrgang an zukünftigen Innovationsträgerinnen und -träger mit dem traditionellen „Welcome Day“. Nach einem herzlichen Empfang erhalten die Berufseinsteigerinnen und -einsteiger bereits erste Einblicke in ihre zukünftige Arbeitsumgebung sowie die Produktwelt des Intralogistikspezialisten. In den kommenden Wochen erwartet sie ein abwechslungsreiches Onboarding-Programm, bei dem neben fachlichen Themen viel Raum für Teambuilding, Networking und Integration in die Strukturen und die Kultur des Unternehmens eingeplant ist.

Kommunikation auf Augenhöhe: Azubis begrüßen Azubis

Außer dem Ausbildungsteam und den Meisterinnen und Meistern sind auch Auszubildende und Studierende der vorherigen Jahrgänge in die Vorbereitung und Durchführung des Onboardings involviert. Denn die frühzeitige Integration in fachübergreifende Projekte, das Arbeiten in interdisziplinären Teams und die konsequente Ausbildung von Präsentationsfertigkeiten sind neben den fachlichen Kompetenzen wichtige Aspekte der Ausbildung bei STILL. Darüber hinaus legt das Unternehmen großen Wert auf Kommunikation auf Augenhöhe: „Und wer könnte unseren neuen Azubis und Studierenden authentischer den Einstieg in die STILL Welt ebnen als diejenigen, die erst vor einem Jahr an derselben Stelle standen?“, erläutert STILL Ausbildungsleiter Jan Wehlen.

Bei der Vorbereitung großer Events werden viele handwerklich geschickte Hände benötigt. Als Teil der Eventteams sind die STILL Azubis eine große Hilfe und sammeln zudem spannende Erfahrungen - © Jonathan Friebel/STILL GmbH
Bei der Vorbereitung großer Events werden viele handwerklich geschickte Hände benötigt. Als Teil der Eventteams sind die STILL Azubis eine große Hilfe und sammeln zudem spannende Erfahrungen © Jonathan Friebel/STILL GmbH
Smart, flexibel, teamfähig und selbstbewusst – die Innovationsträgerinnen und -träger der Zukunft

Auch auf die Teilnehmenden des Ausbildungs- und Studienjahrgangs 2024 wartet eine abwechslungsreiche Zeit, in der sie die ganze Palette persönlicher Fähigkeiten für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn erlernen. „Um die zukünftigen Herausforderungen der Intralogistik zu meistern, braucht die Branche top ausgebildete Fachkräfte und smarte Führungspersönlichkeiten“, erklärt Jan Wehlen. „Und dafür sind gerade in unserer dynamischen, volatilen und globalen Welt Fähigkeiten wie die Arbeit in interdisziplinären Teams, Souveränität in Präsentationen und Diskussionen, Netzwerken sowie ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Flexibilität wichtige Erfolgsfaktoren.“

Unvergessliche Erfahrungen: Berufseinsteigende als Teil übergreifender Eventteams

Mehrmals im Jahr richtet STILL Großveranstaltungen für Kunden, Partner oder Mitarbeitende aus, wie den internationalen Kundentag, den Weihnachtsmarkt für STILL Mitarbeitende oder zuletzt den STILL Family & Friends Day mit mehr als 6.000 Gästen im Hamburger Werk. Events, die über viele Wochen von einem großen Team und mit viel technischem Aufwand und Liebe zum Detail vorbereitet und durchgeführt werden. Teil der Projektteams zu sein, ist für die Berufseinsteigenden eine unvergessliche Erfahrung und eine einzigartige Chance, neue Kompetenzen zu entwickeln, Leidenschaften auch jenseits ihres Fachbereichs zu entdecken und als Teil eines großen Ganzen zum Erfolg der Events beizutragen.

Auf freiwilliger Basis dürfen sie bei den Vorbereitungen unterstützen, eigenverantwortlich Teile des Equipments bauen oder organisatorische Aufgaben übernehmen. Und auch bei der Durchführung sind Azubis und Studierende involviert, unterstützen bei der Gästebetreuung oder dem Service und sind teilweise sogar in das Bühnenprogramm eingebunden. „Unsere Azubis und Studierenden sind immer begeistert, bei unseren Events mitzuwirken“, sagt Jan Wehlen. „Hier erleben sie den Spirit unseres Unternehmens besonders intensiv und wachsen nochmals stärker in die STILL Familie hinein. Und nicht zuletzt gewinnen sie Sichtbarkeit innerhalb des Unternehmens, haben die Möglichkeit, sich intern zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen.“ Beispielsweise beim traditionellen STILL Weihnachtsmarkt, bei dem Führungskräfte sich gemeinsam mit den Azubis und Studierenden um das kulinarische Wohl der Belegschaft kümmern. Eine Win-win-Situation also – denn natürlich profitiert auch das Unternehmen von der Unterstützung. Das betont auch Jan Wehlen: „Wir sind sehr dankbar, dass unsere jungen Mitarbeitenden uns so tatkräftig unterstützen. Sie tragen einen wichtigen Teil dazu bei, dass wir unsere Großevents in der Form durchführen können, wie es nur mit einem funktionierenden, begeisterten und zuverlässigen Team möglich ist.“

Für den STILL Family & Friends Day 2024 bereiteten die Auszubildenden unter anderem eine große Markenrallye durch das gesamte Werk vor - © Jonathan Friebel/STILL GmbH
Für den STILL Family & Friends Day 2024 bereiteten die Auszubildenden unter anderem eine große Markenrallye durch das gesamte Werk vor © Jonathan Friebel/STILL GmbH
Sichtbarkeit und Vertrauen: Sonderprojekte für Auszubildende und Studierende

Neben den Veranstaltungen gibt es unterschiedliche Sonderprojekte, bei denen Auszubildende und Studierende bei STILL die Möglichkeit haben, sich auszuprobieren, Verantwortung zu übernehmen, ihre persönlichen Kompetenzen weiter auszubauen und eine aktive Rolle in der STILL Familie einzunehmen. So haben beispielsweise Auszubildende für einen Messeauftritt eine überdimensionale Kugelbahn konstruiert und gebaut, andere haben Lagerungskonstruktionen für die jährlich verwendeten Weihnachtsmarktbuden konzipiert – „Projekte, die es ohne unsere Azubis und Studierenden nicht geben würde“, betont Jan Wehlen. Gleiches gilt für ihr Engagement bei repräsentativen Auftritten. STILL vertraut den jungen Talenten gerne die Präsentation des Unternehmens bei Ausbildungsmessen, Netzwerkveranstaltungen und Berufsorientierungsprogrammen in Schulen an. Aus gutem Grund, denn all diese Aktivitäten fördern mehr als jeder theoretische Unterricht die strukturierte Darstellung von Informationen, das Sprechen vor anderen Personen und den Umgang mit Diskussionssituationen – unverzichtbare Fähigkeiten in unserer Berufswelt heute und in Zukunft.

Insgesamt qualifiziert STILL mit dem Beginn des Ausbildungsjahres 2024 deutschlandweit 248 Nachwuchstalente an acht Standorten in sechs unterschiedlichen Ausbildungsberufen und neun dualen Studiengängen.

Das gesamte Ausbildungsangebot ist hier zu finden:

Zum Ausbildungsangebot

(Quelle: Presseinformation der STILL GmbH)

Schlagworte

AusbildungFachkräftequalifizierungIntralogistikWeiterbildung

Verwandte Artikel

Das Messe-Team zog ein sehr positives Resümee.
24.03.2025

Erfolgreiche LogiMAT für Melkus

Messe-Erfolg durch ungebrochenen Trend zur Automatisierung - Melkus Mechatronic war als Aussteller auf der LogiMAT dabei und zieht eine höchst erfreuliche Bilanz über die...

AGV AMR Automatisierung Entwicklung Flottenmanagement FTS Innovationen Intralogistik LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Produktion Produktionsumgebungen Software Transport Transporte Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
Ganzheitliche Automatisierung für mobile Roboter
18.03.2025

Ganzheitliche Automatisierung für mobile Roboter

Auf der LogiMAT 2025 zeigte Bosch Rexroth wie sich Prozessoptimierungen mit einem ganzheitlichen, offenen Automatisierungsportfolio umsetzen lassen.

AGV AMR Antrieb Automation Automatisierung Container Entwicklung FTS Intralogistik KI LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik MINT Mobile Roboter Robotics Robotik Software SPS Steuerung Systemintegratoren
Mehr erfahren
Die Preisträger bei der Verleihung.
12.03.2025

Award LogiMAT BEST PRODUCT 2025 vergeben

Mit dem Award „LogiMAT BEST PRODUCT“ würdigt die Jury auf der LogiMAT 2025 drei innovative, Zukunft prägende Neuentwicklungen für mehr Effizienz, Automatisierung und Proz...

AMR Analyse Automatisierung Digitaler Zwilling Entwicklung Gabelstapler Innovationen Intralogistik KI Lagersysteme Lagertechnik Lagerung LKW LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Materialfluss Nachhaltigkeit Produktion Software Stapler Steuerung Unternehmen Verladetechnik Verpackung WLAN
Mehr erfahren
Für einen niedrigschwelligen Einstieg und die Automatisierung einzelner, moderater Transportaufgaben ist der kompakte, intuitiv zu bedienenden Hochhubwagen AXV iGo ein idealer Partner.
12.03.2025

STILL präsentiert smartes Automatisierungsportfolio

Auf der diesjährigen LogiMAT vom 11. bis 13. März zeigt Still sein umfangreichen Portfolio innovativer Fahrzeuge, modularer Serviceangebote und zukunftsweisender Software...

Automatisierung Flottenmanagement FTS Intralogistik Lagertechnik LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Materialfluss Produktion Schubmaststapler Software Stapler Transport Transporte
Mehr erfahren
AMY beweist sich als vielseitiger AMR für zahlreiche Anwendungsgebiete.
FTS-/AMR-FACTS
06.03.2025

DS Automotion - smarte Lösungen für jede Unternehmensgröße

Mit AMY, dem kompakten AMR für Lasten bis 25 kg, und dem Flottenmanager Navios präsentiert DS Automotion auf der LogiMAT zukunftsweisende Konzepte und Lösungen für Produk...

AMR Analyse Antrieb Automatisierung Flottenmanagement FTS Intralogistik LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Navigation Produktion Sensor Sensoren Software Steuerung Transport Transporte Unternehmen
Mehr erfahren