Unternehmen
© Körber Supply Chain Software GmbH
16.09.2024

Partnerschaft für die Zukunft mobiler Roboter

Körber und Carrybots bringen mobile Roboterlösungen auf die nächste Stufe

Der Spezialist für mobile Robotik Carrybots ist neuer Partner im Körber Supply-Chain-Ökosystem. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Position beider Unternehmen in der Intralogistik zu stärken und mobile Roboter als integralen Bestandteil ganzheitlicher Lösungen zu fördern. Körber hat die modularen und kosteneffizienten Transportroboter von Carrybots ab sofort im Portfolio, ein erstes gemeinsames Projekt bei einem führenden deutschen Automobilunternehmen steht bereits zur Umsetzung an.

Durch die Integration autonomer Transportsysteme in die Prozesse im Lager lassen sich Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel, schnelles Wachstum und immer höhere Kundenerwartungen bewältigen. Dabei spielen roboterbasierte Goods-to-Person-Lösungen als Ersatz für oftmals unflexible Fördertechnik eine Schlüsselrolle.

Als einer der führenden Anbieter im Bereich der FTS/AMR-basierten Goods-to-Person-Lösungen kann Körber mit den mobilen „Herbie“-Robotern von Carrybots als Add-On zusätzliche Mehrwerte generieren, indem die Fördertechnik zwischen den Pickstationen und den Lagerbereichen durch wesentlich flexiblere „Herbies“ ersetzt werden.

Die modularen und kosteneffizienten „Herbies“ ermöglichen einen besonders effektiven Transport von KLTs und Paletten – und einen reibungslosen und intuitiven Einstieg in die Welt der mobilen Roboter. Dennoch ist eine sorgfältige Planung erforderlich, um den gewünschten Durchsatz und die Effizienzziele zu erreichen. Körber und Carrybots arbeiten daher zusammen daran, mithilfe der mobilen Roboter vollintegrierte und individuelle Lösungen für die jeweiligen Anforderungen zu realisieren.

Das Körber-Geschäftsfeld Supply Chain führt die Kompetenzen innovativer Partner in einem dynamisch wachsenden Ökosystem zusammen, das eine große Bandbreite individueller End-to-End-Lösungen für die Lieferkette bietet. Diese Lösungen werden für eine optimale Effizienz und Leistung nahtlos in die Wertschöpfungsketten der Körber-Kunden integriert. Gemeinsam mit dem Anbieter Carrybots, hinter dem Branchenschwergewichte wie Schubert, Flexlog und Gebhardt stehen, baut Körber seine Position als führender Integrator von mobilen Robotersystemen weiter aus.

(Quelle: Presseinformation der Körber Supply Chain GmbH)

Schlagworte

AMRFTSIntralogistikMobile RoboterMobile RobotersystemeRobotersysteme

Verwandte Artikel

Von links: Stefan Lechner und Christian Brauneis
30.04.2025

Knapp Industry Solutions erweitert Führungsteam

Christian Brauneis und Stefan Lechner werden zusätzlich zu ihrer Funktion als Vice Presidents in die Geschäftsführung berufen. Bisher war die Geschäftsführung mit Wolfgan...

Automatisierung Entwicklung FTS Logistik Mobile Roboter Produktion Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Fokus auf Ressourcenschonung: Der Messestand von Still auf der Logimat
28.04.2025

Still spendet Messematerial an soziale Einrichtungen

Durch die Kooperation mit Re-Use-Spezialist Trash Galore konnten ca. 960 kg Material vom Messestand „gerettet“ und an soziale Einrichtungen gespendet werden. 4.152,65 kg...

Entwicklung FTS Intralogistik LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Nachhaltigkeit Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Die SSI Schäfer Gruppe ist ein weltweit führender Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik.
22.04.2025

SSI Schäfer arbeitet an Digitalisierung des Mittelstands

SSI Schäfer zeigt eine neue Produktkategorie für KMU sowie Projekte mittleren Komplexitätsgrades: Die WAMAS Entry-Level Solutions ermöglicht die Digitalisierung von Lager...

Automatisierung Digitalisierung Entwicklung FTS KI KMU Lagersysteme Lagerung Lagerverwaltung Logistik Logistikzentren Software Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Das Projekt wird am Standort in Gelsenkirchen umsgetzt.
17.04.2025

Jungheinrich automatisiert Lagerlogistik für bilstein

Jungheinrich hat von der bilstein group einen Auftrag für die Einführung von Mobile Robots am Logistikzentrum Gelsenkirchen erhalten. Lange Boden-zu-Boden-Transporte werd...

AMR Automatisierung KI Lagerlogistik LogiMAT Logistik Navigation Stapler Staplerfahrer Transport Transporte
Mehr erfahren
Das Messeteam von HaRo Anlagen- und Fördertechnik GmbH
15.04.2025

HaRo mit positiver Bilanz nach der LOGIMAT 2025

Unter dem Motto „Passion for solutions. Specialists – AI – Sustainability“ präsentierte HaRo Anlagen- und Fördertechnik GmbH neuesten Entwicklungen im Bereich intelligent...

Entwicklung Fördertechnik FTS Intralogistik LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Materialfluss Unternehmen
Mehr erfahren